BLOGBEITRAG

7. September 2020 · 3 Kommentare

Podcast – Episode 8 – Frage sucht Antwort 3

Ich bekomme täglich sehr viele Fragen per E-Mail. In den „Frage sucht Antwort“-Episoden werden wichtige Fragen so beantwortet, dass alle sie hören können. Für die aktuelle Episode habe ich mich den Fragen von Toby, Jochen, Klaus-Dieter, Kerstin, Antje, Gabriela, Anja und Benjamin gewidmet. Es gibt auch Kapitelmarken, das heißt, du kannst im Web Player (oder auch in deiner App, wenn sie das unterstützt) direkt zu den einzelnen Fragen springen.

Viel Spaß damit!

PS: Feed-Adressen und eine Übersicht über alle Podcastfolgen findest du hier.

Episode 8 – Frage sucht Antwort 3

Gast: Toby Baier
Links zur Episode: Häufige Fragen im Blog

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Keine Kommentare

  1. Ich habe heute den Tip bekommen, zum Einbrennen Leinölzu verwenden. Ich bin aber nicht sicher, ob das wirklich geeignet ist. Außerdem habe ich auch gelesen, dass Leinöl am besten geeignet sei, um einen Backrahmen aus Holz zu behandeln. Der soll vor dem ersten Benutzen ja auch mit Öl eingestricken und „trocken“ (also ohne Teig) gebacken werden. Sicher ist Leinöl sehr gut zur Behandlung und Imprägnierung von Holz geeignet, aber hält es auch die hohen Temperaturen aus, die in Gußeisenbehältern und -pfannen bzw. im Backrahmenholz entstehen?

    • Hallo Susanne,

      Leinöl ist dazu geeignet. Den neuen Topf aber zuvor von dem Korrosionsschutz mit heißem Wasser und Bürste ohne Spülmittel befreien.
      Beim Einbrennen die Dunstabzugshaube auf die höchste Stufe stellen und Fenster öffnen. Es qualmt und stinkt.
      Im I-Net gibt es zahlreiche Anleitungen dazu.

  2. Moin Lutz, Toby
    stimmt.
    Einen Dutch Oven bei Rostbefall abschleifen, ggf. mit einer CSD Scheibe oder Topfbürste und einer Bohrmaschine.
    Danach neu einbrennen.

    Die Paste von Petromax ist sehr gut, es geht aber z.B. auch Rapsöl.
    Gruß
    Manny

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden