BLOGBEITRAG
2. November 2020 · 4 KommentarePodcast – Episode 12 – Interview mit Wolfgang Schüttler
Wolfgang Schüttler, ein in den sozialen Medien umtriebiger Hobbybäcker, hat vor einigen Monaten den ersten Podcast zum Thema Brotbacken veröffentlicht. Er folgt dabei einem etwas anderen Konzept als mein eigener Podcast. Beide Podcasts ergänzen sich so ganz hervorragend. In meiner Interviewrunde habe ich Wolfgang nicht nur nach seinen Gedanken zum „Ohrenbrot“-Podcast befragt, sondern bin mit ihm auf die Suche nach Methoden gegangen, die das Brotbacken im Alltag leichter machen. Als Tausendsassa mit zu wenig Zeit für zu viele Interessen muss er es wissen.
Viel Spaß damit!
PS: Feed-Adressen und eine Übersicht über alle Podcastfolgen findest du hier.
Episode 12 – Interview mit Wolfgang Schüttler
Gast: Wolfgang Schüttler
Links zur Episode: Ohrenbrot-Podcast, Brotgruppe auf Facebook
Aktualisiert am 22. Oktober 2020 |
Roland
2. Dezember 2020 um 11:02
…so macht zuhören Spass. Natürlich immer ein spannendes Thema, aber es muss auch nicht nur gute Antworten geben sondern auch gute Fragen.
Herzliche Grüße Roland
Manny
8. November 2020 um 09:55
Ein hörenswerter Podcast. Merci
Mit den Brötchen bei kalter Führung über Nacht habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht. Zu kompakt.
Lutz hast Du einen ungefähren Zeitansatz für die Teiglinge bei der Führung unter Raumtemperatur?
Wenn sie über Nacht „warm“ geführt werden, sollte es doch auch klappen..
Halt ein bisschen später Rundschreiben.😉
Freddy
3. November 2020 um 12:21
Euer Interview hat mir gut gefallen, beim zeitsparenden Backen habe ich noch einen Tipp: Ich fertige die trockenen Mischungen aus verschiedenen Sorten Mehl, Flocken, Körnern und Salz immer gleich für mehrere Brote auf Vorrat an, dann muss ich diese „Backmischung “ nur noch mit Wasser und Sauerteig anrühren.
Christoph
2. November 2020 um 22:04
Hallo Lutz und Wolfgang.
Sehr schönes Interview. Ich mag eure beiden Podcasts sehr gerne.
Viele Grüße Christoph