BLOGBEITRAG
22. März 2021 · 11 KommentarePodcast – Episode 23 – Stellschrauben beim Brotbacken
Holger Klein diskutiert mit mir die Einflussfaktoren, die beim Brotbacken die wichtigste Rolle spielen. Dabei legt er immer wieder den Finger in die Wunde eines Perfektionisten und hakt nach, wie sich all diese Stellschrauben im Alltag umsetzen lassen. Holger Klein ist professioneller Radiomoderator und Podcaster, der durch seinen WRINT-Podcast bekannt geworden ist.
Viel Spaß damit!
PS: Feed-Adressen und eine Übersicht über alle Podcastfolgen findest du hier.
Episode 23 – Stellschrauben beim Brotbacken
Gast: Holger Klein
Links zur Episode: Häufige Fragen im Blog, Brot backen in Perfektion mit Sauerteig
Aktualisiert am 13. Dezember 2020 |
Christian
5. Juni 2021 um 20:03
Ich bin ja totaler Fan von den Podcasts mit Holger. Von mir aus könnte er jede Postcastfolge (mit)machen. Er bringt Esprit rein und Lutz brilliert mit Wissen und Schlagfertigkeit. Ein Dream-Team!
Walter_R
5. April 2021 um 18:19
Hallo Chrustina und Lutz,
Ich wünsche euch viel Erfolg mit eurer neuen Bäckerei.
Für mich Südländer (BW) ist leider der Weg für einen Besuch zu weit.
https://backweltblog.de/die-brotkumpels/
Walter_R
5. April 2021 um 18:26
Entschuldigung, Christina. Mein dicker Finger😥
Lutz
5. April 2021 um 21:00
Vielen Dank, Walter! Hoffen wir mal, dass das Bauamt in die Gänge kommt…
Christine
23. März 2021 um 14:22
Finde ich das Brotrezept, auf das ihr euch bezieht mit 20g festem Anstellgut im Blog?
Danke, das ist eine sehr interessante Folge, ich habe viel dabei gelernt, bitte weiter so, Christine
Alex
23. März 2021 um 10:45
Hallo,
in der ersten regulären Folge hat Lutz mit Toby nur kurz die Umerziehung von Roggensauerteig zu anderen Mehlarten angeschnitten. Sie haben dann entschieden aus diesem Thema eine eigene Folge zu machen. Leider ist diese Folge nie erschienen.
Wird diese Folge noch kommen? Ich verzweifle hier nämlich an dem Versuch mein Roggenanstellgut als Starter für ein Weizenanstellgut zu verwenden. Spätestens beim ersten auffrischen ist jedesmal die Luft raus.
Liebe Grüße und danke für den Podcast
Alex
Lutz
25. März 2021 um 23:55
Das haben wir tatsächlich noch nicht getan, wird aber nachgeholt!
Alex
5. April 2021 um 08:23
Danke, ich freu mich drauf 😊
Christian
26. März 2021 um 17:47
..und wenn wir gerade dabei sind, fehlt auch noch das Rezept für das Dinkel-SanFrancisco Sour Dough bread. Wird das etwa eine Überraschung zu Ostern? 🙂 Viele Grüße Christian
Rene
22. März 2021 um 23:23
Hochinteressante Sendung dieses mal. Der erste Podcast, den ich hier höre mit Holger Klein. Ich finde, er stellt genau die richtigen Fragen und mir gefällt sein Nachhaken.
Ich bin immer etwas verwundert, wenn man mit Sauerteig backt, dann aber ein mildes Brot haben will. Dann kann man doch eigentlich auch gleich mit Hefe backen? Ich backe mit Sauerteig, eben gerade damit das Brot einen säuerlichen Geschmack bekommt. In der DDR gab es in der Schulspeisung immer mal ein Brot zum Eintopf, welches ziemlich sauer war … ich mochte es 🙂 Habe so etwas in der Art nie wieder irgendwo gefunden.
Ruth S
24. März 2021 um 19:43
Na ja, der Sauerteig bringt ja noch andere Aromen außer Säure. Ich mag milde Sauerteigbrote sehr gern.