BLOGBEITRAG

19. April 2021 · 14 Kommentare

Podcast – Episode 25 – Interview mit Tomoko Morimoto zur japanischen Brotkultur

Tomoko Morimoto hat lange Jahre in Deutschland gearbeitet und vermittelt heute zwischen deutschen und japanischen Lebensmittelherstellern. Im Gespräch klären wir den Ursprung der ausgeprägten japanischen Brotkultur, gehen ihren Eigenheiten auf den Grund und lernen die japanischen Brot-Essgewohnheiten kennen.

Viel Spaß damit!

PS: Feed-Adressen und eine Übersicht über alle Podcastfolgen findest du hier.

Episode 25 – Interview mit Tomoko Morimoto zur japanischen Brotkultur

Gast: Tomoko Morimoto
Links zur Episode: Impressionen meiner 1. Japanbrotreise, Impressionen meiner 2. Japanbrotreise, Backstube Zopf, Bäckerei Tanne, Bäckerei Ginza Kimuraya, Bäckerei Beaver Bread, Bäckerei Brotheim, Bäckerei Thüringer Wald, Einblicke in den japanischen Backwarenmarkt, Buch „Brotbacken mit wilden Hefen“, meine japanischen Brotbücher

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Keine Kommentare

  1. Lieber Lutz,
    ach, das ist Alles wieder unheimlich spannend! Zumal ich japanische Verwandte habe. Ganz lieben Dank! Bei der Durchsicht Deiner angegebenen Links und bin auch auf die Lybrary Think gestoßen und habe mir die italienische Bücherliste angeschaut und dabei festgestellt, dass mein italienisches Lieblingsbrotbackbuch fehlt. Es heißt „Lievito madre“ und ist von Ricardo Astolfi verfasst. https://www.goodreads.com/book/show/22561543-pasta-madre Ich finde es gut, darin wird v. A. die Führung des Lievito Madre sehr gut beschrieben.
    Liebe Grüße! Sabine

  2. Vielen Dank Lutz, für diesen wunderbaren Podcast. An einer Erkundungsreise nach Japan hätte ich sehr großes Interesse.

    Zu den Links habe ich noch eine Frage: wenn ich „meine japanischen Brotbücher“ anklicke, werde ich zum Almbackbuch geleitet, ist das so gewollt? Und wenn ich „Buch „Brotbacken mit wilden Hefen““ anklicke erhalte ich die Liste Deiner Bücher, aber speziell eines über „wilde Hefen“ sehe ich nicht (ich kenne nur das entsprechende Kapitel aus dem Buch No. 4). Hast Duch auch ein Buch extra über wilde Hefen geschrieben?

    Herzliche Grüße, Doris

    • Hallo Doris,

      den Wildhefelink habe ich aktualisiert. Bei dem anderen Link zu meinen gesammelten Büchern kommst du nicht aufs Almbuch, sondern hier hin. Falls du dort nicht gleich die Übersicht findest, musst du oben links „Alle Sammlungen“ auswählen.

  3. Hallo Lutz,

    toller Beitrag, der sofort Lust auf eine Japan-Reise macht. Sollte eine, von euch organisierte, Reise zustande kommen, wäre ich mega happy, wenn ihr mich informiert.

    liebe Grüße Daniela

  4. Hallo Lutz,

    das war eine wirklich tolle Episode. Die Idee einer Brot-Back-Reise finde ich super, da hätte ich wirklich Lust zu.

  5. Hallo und Danke für das Interview!

    Mich würde interessieren, wie das Buch von Frau Morimoto denn genau heißt und ob die Rezepte an die in Japan (oder Taiwan) erhältlichen Mehle angepasst sind.
    Ein Freund von mir ist nach Taiwan ausgewandert und vermisst ein wenig Brot. Ich habe den Videokurs sowie das Brotbacken in Perfektion mit Hefe empfohlen mit dem Hinweis, dass die dort erhältlichen Mehle aber evtl. nicht so sind wie die in Deutschland erhältlichen und würde ihm gerne das hier empfehlen. Seine taiwanesische Frau wird ihm dann bei der Übersetzung helfen müssen. 😉

    • Hallo Christian,

      das Buch findest du hier. Ob die Mehle angepasst sind, weiß ich nicht. Vermutlich aber nicht, wobei die meisten in Japan erhältlichen Mehle ja sowieso aus Frankreich oder Deutschland stammen und insofern das Risiko recht geringt ist.

  6. Hallo und Danke für das Interview!

  7. Hallo Lutz,

    vielen Dank für deine Podcast-Folge zu Japan. Ich bin seit einigen Jahren Hobbybäcker und abgesehen davon auch Fan der japanischen Küche. Eigentlich wollte ich letztes Jahr das erste Mal eine Reise nach Japan machen, durch Corona musste ich sie auch abblasen. Sollte es also irgendwann man zu einer „Bäcker-Reise“ nach Japan kommen, hätte ich Interesse mitzukommen. LG

  8. Hallo Lutz,
    erst einmal vielen dank für die umfangreichen und interessanten Werke, die du veröffentlichst, sei es im Blog, auf YouTube, als Podcast und weiteres.
    Ich interessiere mich schon lange fürs backen, habe mich aber nie tiefgründig mit der Thematik befasst. Dieses Jahr habe ich bei einem örtlichen Bäcker ein Praktikum gemacht um ein besseren Einblick in den Beruf zu bekommen. Jetzt arbeite ich als Aushilfe und starte voraussichtlich im September meine Ausbildung. Auf dem Weg dahin möchte ich soviel wie möglich mitnehmen und selber ausprobieren.
    Zuerst bin ich bei YouTube auf Videos von dir gestoßen. Die haben mir so gut gefallen das ich weiter recherchiert habe und auf deinen Blog aufmerksam wurde.
    Neben dem Blog, den Büchern, den Podcasts etc. finde ich auch die Kurse sehr ansprechend. Als ich von deiner Japanreise gelesen habe, wollte ich schon fragen, ob es möglich wäre, an einem Kurs in Japan teilzunehmen. Dann habe ich mit Freuden diese Podcast Episode gehört, in der du gefragt hast, ob jemand an einer Reise nach Japan interessiert wäre.
    Ich bin dabei.
    Einmal war ich bereits in Japan gewesen, da ich mich auch schon seit längerem für das Land interessiere. Zudem hatte ich geplant, nach meiner Ausbildung, 1 Jahr Work n‘ Travel in Japan zu machen und auch dort das Handwerk zu lernen. Wenn sich, ein bis dahin geplanter Urlaub, mit einem Back Kurs von dir verbinden ließen, käme mir das sehr gelegen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Felix

  9. Vielen Dank für die interessante Folge! Ich wäre sehr gerne bei einer Japan-Reise dabei. Nimmst du mich auf die Liste?
    Ich war letztes Wochenende an einem Miso-Workshop und der Mann der Kursleiterin hat dazu noch ein Sauerteigbrot mit Miso und schwarzem Sesam gebacken – das war auch sehr lecker. Herzliche Grüsse!

  10. Ein sehr interessanter Beitrag aus dem Land der aufgehenden Sonne.
    Wenn die Reisen dorthin nur nicht so teuer wären….

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden