BLOGBEITRAG

20. September 2021 · 3 Kommentare

Podcast – Episode 36 – Frage sucht Antwort 15

Ich bekomme täglich sehr viele Fragen per E-Mail. In den „Frage sucht Antwort“-Episoden werden wichtige Fragen so beantwortet, dass alle sie hören können. Es gibt auch Kapitelmarken, das heißt, du kannst im Web Player (oder auch in deiner App, wenn sie das unterstützt) direkt zu den einzelnen Fragen springen.

Viel Spaß damit!

PS: Feed-Adressen und eine Übersicht über alle Podcastfolgen findest du hier.

Episode 36 – Frage sucht Antwort 15

Gast: Christina Weiß
Links zur Episode: Häufige Fragen im Blog, Sauerteigextrakte, Brötchen-Buch

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Keine Kommentare

  1. Guten Tag,
    ich habe das Buch Brotbacken mit Sauerteig gekauft. Am Montag habe ich vorschriftsmäßig meinen ersten Sauerteig genau nach Buch angesetzt. Alles gut bis gestern abend 3.Tag. In dem Buch steht man soll den Teig wieder mit 50g Mehl und 50g Wasser füttern oder 25g des angesetzten abnehmen und den dann 50 und 50 wie gehabt weiter füttern. Und nun kommt`s. Dann wird beschrieben am 3/4 Tag 25g Sauerteig von der vorherigen Fütterung mit 50g und 50g wieder füttern. Von welchem Teig denn nun? vom Teig der seit Montag gefüttert wird oder von dem seit gestern davon neu angesetzten? Das ist im Buch sehr unglücklich beschrieben. Denn der gestern neu vom alten angesetzte geht heute nach 23 Stunden nicht oder kaum. Kann mir geholfen werden.
    Liebe Grüße Klaus Richter

    • Du nimmst immer von der letzten Generation, also vom Teig, der seit gestern reift. Wenn sich noch nicht viel tut, dann einfach warten, bis sich etwas tut. Wenn er sich nicht verdoppelt, ist das ok, aber es muss zumindest Gasbildung sichtbar sein.

  2. Kann ich Brot auch auf dem Schamottstein backen, auch wenn es für eine Kastenform geplant ist. (lt. Rezept)

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden