BLOGBEITRAG
25. Juli 2022 · 6 KommentarePodcast – Episode 58 – Frage sucht Antwort 26
Ich bekomme täglich sehr viele Fragen per E-Mail. In den „Frage sucht Antwort“-Episoden werden wichtige Fragen so beantwortet, dass alle sie hören können. Es gibt auch Kapitelmarken, das heißt, du kannst im Web Player (oder auch in deiner App, wenn sie das unterstützt) direkt zu den einzelnen Fragen springen.
Viel Spaß damit!
PS: Feed-Adressen und eine Übersicht über alle Podcastfolgen findest du hier.
Episode 58 – Frage sucht Antwort 26
Gast: Christina Weiß
Links zur Episode: Häufige Fragen im Blog
Aktualisiert am 22. Mai 2022 |
Marcus
4. August 2022 um 23:05
Hallo Lutz,
zum letzten Punkt hätte ich mal eine Frage, was die Kühlung angeht und was Du auch ganz toll beschrieben hast: abgesehen davon, dass wir als 4-köpfige Familie ohnehin fast nie genug Platz in unserem Kühlschrank für einen oder mehrere reifende Teiglinge haben (kein Haus, kein zusätzlicher Kühlschrank in der Wohnung), ist dieser ohnehin auf 7 und nicht auf 5 Grad eingestellt – Stichwort Verbrauch und Energie sparen (kommt ja auch darauf an, wo im Kühlschrank gemessen wird – oben, mittig oder unten). Dann kommen die von Dir genannten Punkte dazu: das Ding geht auf und zu, weil nach Obst, Joghurt und Gemüse gesucht wird oder weil zu und nach den Mahlzeiten Dinge heraus und hinein geschoben werden müssen.
Gibt es dafür nicht kleinere Modelle, die man sich auf die Arbeitsfläche in der Küche stellen kann und die rein für das Reifen von Teiglingen sinnvoll wären? Die müssen dann ja auch nicht 365 Tage im Jahr laufen, sondern nur, wenn man entsprechende Reifen durchführen möchte. Die hätten die gewählte Wunschtemperatur von 4 oder 5 Grad, gehen auch nicht ständig auf und zu und können für das Backvorhaben relativ schnell in Betrieb genommen werden (im Vergleich zu einem normalen Kühlschrank). Sind solche Dinger dann nicht besser geeignet, wenn man viel und oft mit kalter Reife und Gare arbeiten und backen möchte? Lohnt sich dann so eine Anschaffung?
besten Dank und viele Grüße
Marcus
Futterbrot
27. Juli 2022 um 22:08
Interessanter Artikel über Brot für Pferde: https://www.atlasobscura.com/articles/what-is-horse-bread
Das Brot für Rennpferde sieht nicht mal unappetitlich aus.
https://elib.tiho-hannover.de/dissertations/bernemannu_ss05
Manny
27. Juli 2022 um 09:42
Es geht natürlich auch mit einem Pizzaschieber aus Holz.
Diese gibt es oft als Zugabe zum Pizza/ Backstein dazu.
Caro
26. Juli 2022 um 21:01
Von Dr. Oetker gibt es ein randloses antihaftbeschichtetes Backblech 36x33cm, das hab ich mal in einem Küchenshop als Aktions-Set mit einem Cookie-Backbuch bekommen. Ich weiß nicht, ob man es noch bekommt, ggf. auch ohne die Kombintion mit dem Buch, ich habe es seit ca. 3 oder 4 Jahren. Nennt sich „kreativ Back-Idee / Herdbackblech randlos“. Praktisch ist, dass es einen etwas erhöhten Griff hat, so dass man die Finger oberhalb des Backblech-Niveaus halten kann und es auch gut vom Tisch hochgehoben bekommt.
Yvette
26. Juli 2022 um 09:21
Hallo an Alle,
bis jetzt habe ich mich nicht mit der Frage nach dem Blech zum Einschieben beschäftigt. Habe aus Neugierde mal geschaut und bei der Metro unter dem Namen „Tescoma Backblech flach ohne Rand Ofenblech Kuchenblech Blech, Größe 40 x 36 cm* ein Blech gesehen. Für 17,90 incl. MwSt. LG
Marianne
26. Juli 2022 um 07:22
Lieber Lutz, in Deinem Backbuch Nr. 3 hast Du doch ein Rezept mit Hanfmehl (das HiHaHa-Brot) – habe das schon einmal nachgebacken, aus Neugier aber auch wg des lustigen Namens, fand den Geschmack dann aber etwas bitter (und meine Kumpanen auch). Herzliche Grüße aus Umbrien, Marianne