BLOGBEITRAG
23. Januar 2023 · 4 KommentarePodcast – Episode 71 – Quereinsteiger im Bäckerhandwerk – Susanne Ebrahim und Tina Laubengeiger von Brotsucht aus Waiblingen
Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinsteiger mit auf ihren Weg. Heute mit zwei mutigen Frauen, die mit ihrer eigenen Bäckerei einen neuen Berufsweg eingeschlagen und viele Hürden genommen haben.
Viel Spaß damit!
PS: Feed-Adressen und eine Übersicht über alle Podcastfolgen findest du hier.
PB 71- Quereinsteiger im Bäckerhandwerk – Susanne Ebrahim und Tina Laubengeiger von Brotsucht aus Waiblingen
Gast: Susanne Ebrahim und Tina Laubengeiger
Aktualisiert am 31. Dezember 2022 |
Caro
29. Januar 2023 um 14:29
Wieder ein sehr interessantes Interview und ein schönes Projekt. Ich drücke den beiden ganz fest die Daumen, dass alles rund läuft und sie Erfolg und Zufriedenheit erfahren.
Manny
26. Januar 2023 um 16:45
Hallo Susanne, wenn Du die Folgen gehört hast wird Dir sicher aufgefallen sein, das es regional starke Unterschiede gibt. So wird es sich auch mit den Zulassungen zum Bäckerhandwerk und bei den Banken verhalten. Ein Patenrezept kann es daher nicht geben.
Susanne Jecht
26. Januar 2023 um 10:07
Ich liebe die Podcasts und höre sie immer auf langen Autofahrten. Nur bei den beiden hier fehlt mir irgendwie die Demut (gegenüber dem Quereinstieg). Die klingen so als wüssten sie genau, wie man’s macht. Leider ist auch der ‚Tipp‘ mit dem tollen Businessplan, der dann für das nötige Vertrauen bei der Bank sorgt, ein ziemlicher Quatsch, denn auf dessen Qualität kommt es gar nicht so an (wird aber immer behauptet). Wichtiger sind Bonität, Eigenkapital, Alter, Berufserfahrung, Konzept und das Portfolio der Bank (es sei denn, es handelt sich um einen kfw-Kredit, den die Hausbank durchwinken soll). Und dass der Businessplan dabei helfen soll, das eigene Geschäft zahlenmässig durchzuplanen oder zu prognostizieren, ist auch so eine typische Anfänger-Idee. Am Ende ist nämlich immer alles anders. Ich bin selbständige Eismacherin und begleite seit vielen Jahren Leute in die Selbständigkeit. Ein Businessplan ist Voraussetzung, aber er macht mitnichten den Weg frei zum Kredit.Â
Manny
24. Januar 2023 um 17:14
Wieder sehr aufschlussreich.
Susanne und Tina ich wünsche Euch viel Erfolg.