PB 64 - Frage sucht Antwort 29

Logo des „Frage sucht Antwort“-Folgen von Lutz Geißlers „Plötzlich Bäcker“-Podacst

Optimierung von Backprozessen und Techniken · Anpassung von Rezepten für verschiedene Sauerteigarten · Verbesserung der Teigqualität · Planung effizienter Backvorgänge

Podigee Podcast Player anzeigen?

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

In dieser „Frage sucht Antwort“-Episode diskutieren wir eine Reihe von Fragen, die uns wieder von unseren Bloglesern und Podcast-Hörern zum Thema Brotbacken gestellt wurden. Wir gehen der Frage nach, warum Teige manchmal in der Küchenmaschine nicht so gut gelingen wie mit dem Handmixer und was das Ausdrücken der Luft aus dem Teig bewirkt. Außerdem erörtern wir, warum Roggenbrot oft flach wird und ob man mit Roggenanstellgut auch Weizensauerteigbrote backen kann. Wir besprechen die Möglichkeit, zu Hause aus selbstgemahlenem Mehl Auszugsmehl herzustellen, und warum die Teigkonsistenz schwanken kann, selbst wenn man immer die gleichen Zutaten verwendet. Zudem erklären wir, welche Ursachen es haben kann, wenn ein Roggenschrotbrot zu feucht bleibt und die Scheiben zerfallen. Und wir erörtern, ob man jeden Brötchenteig über Nacht reifen lassen und am Morgen einfach abbacken kann.

17. Oktober 2022
1 Kommentar

© 2009-2024 · ploetzblog.de von Lutz Geißler. Nutzung nur für private, nichtkommerzielle und nichtöffentliche Zwecke. Jede öffentliche und jede kommerzielle Nutzung (z. B. Bücher, Medienbeiträge, Social Media inkl. YouTube, TikTok & Co.), auch in Auszügen, muss zwingend mit dem Rechteinhaber abgestimmt werden.

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/podcast/pb-64-frage-sucht-antwort-29/id=64ae9725e40550e4bb1d5151

Abgerufen am: 18. März 2025, 5:45 Uhr · © 2023, Lutz Geißler