Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
PLÖTZBROT – Im Dienste guten Brotes GmbH
Auf der Heide 22a
22393 Hamburg
Geschäftsführer: Lutz Geißler
Handelsregister: HRB 171578
Registergericht: Amtsgericht Hamburg
Kontakt:
E-Mail: lutz ät ploetzblog punkt de
Internet: http://www.ploetzblog.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE333822887
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Lutz Geißler
Auf der Heide 22a
22393 Hamburg
Die Datenschutzerklärung finden Sie hier.
Jeder Missbrauch der Kontaktdaten wird zur Anzeige gebracht.
Werbetreibende beachten bitte die entsprechenden Hinweise zur Kontaktaufnahme.
Alle Meinungen und Äußerungen im Plötzblog sind (abgesehen von Kommentaren anderer Nutzer) meine eigenen und repräsentieren nicht die Meinung(en) von mit mir in Verbindung stehenden Einrichtungen und Personen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
ploetzblog.de von Lutz Geißler ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Bei Verwendung der Inhalte ist die Quelle mit „Lutz Geißler, ploetzblog.de“ zu zitieren und die jeweils (auch in Ausschnitten) verwendete Seite zu verlinken bzw. die URL abzudrucken. Die Nutzung jeglichen Bildmaterials ist vor Veröffentlichung mit Lutz Geißler abzustimmen.
Für eine kommerzielle Nutzung setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung.
Plötzblog basiert auf dem WordPress Basis Theme. Der Blog wurde von Le Foodink gestaltet und von KLD technisch umgesetzt. Die Illustrationen wurden von Anita Voigt gefertigt.
Die Website ploetzblog.de ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
*Aus rechtlichen Gründen muss ich die mit * markierten Links im gesamten Blog als „Werbung“ kennzeichnen. Für jeden abgeschlossenen Kauf werde ich ein wenig am Erlös beteiligt und finanziere so anteilig die Betriebskosten des Blogs, die sich auf einen fünfstelligen Betrag pro Jahr summieren.