Frage & Antwort
Die einfachste Lösung: mehr Hefe verwenden.
Es gibt zwei Arten von Biohefe:
Die Melasse-Biohefe ist im Erscheinungsbild und im Verhalten vergleichbar mit konventioneller (Melasse-)Hefe, hat aber einen deutlich kleineren ökologischen Fußabdruck.
Die Getreide-Biohefe wird auf Getreidebasis auf natürlichem Wege gezüchtet und hat den kleinsten ökologischen Fußabdruck. Allerdings bringt sie einige Nachteile gegenüber der Melasse-Biohefe und gegenüber konventioneller Hefe mit:
Um diese Nachteile auszugleichen, gibt es mehrere Möglichkeiten, die Rezeptur anzupassen:
Wenn im Blog Biohefe verwendet wird, handelt es sich immer um die Getreide-Biohefe.
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/faq/was-muss-ich-beachten-wenn-ich-biohefe-statt-konventioneller-hefe-verwende/id=62e8f7c9850c816385006326
Abgerufen am: 2. Dezember 2023, 9:15 Uhr · © 2023, Lutz Geißler