Temperatur, bei der ein Teigling in den ersten Minuten im Backofen gebacken wird. Für Brote liegt die Anbacktemperatur in der Regel zwischen 250 – 280 °C, für Brötchen und Kleingebäcke bei ca. 230 – 250 °C. Nach der Anbackphase werden die Backwaren bei niedrigerer Temperatur ausgebacken.
Die hohe Temperatur ist notwendig, um den Teigling im Ofen zu stabilisieren und den Ofentrieb zu fördern. Je weicher ein Teig ist, umso höher sollte die Anbacktemperatur sein. Kastenbrote werden in aller Regel ebenfalls heißer angebacken, da die kalte Metallform zunächst die Wärmeeinwirkung verlangsamt.
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/baeckerlatein/anbacktemperatur/id=61129758e42c01296cf86d12
Abgerufen am: 7. Dezember 2023, 0:49 Uhr · © 2023, Lutz Geißler