Ein Brotfehler ist ein Brotmerkmal, das mit der typischen und zu erwartenden Qualität einer Backware nicht übereinstimmt.
Einzelne Brotfehler, wie z.B. eine klitschige Krume oder große Hohlräume unter der Kruste, sind allgemein anerkannt. Die Deklaration vieler Brotfehler ist jedoch abhängig vom jeweiligen Land, den Bäckereiverbänden, dem Prüfer und letztlich von den allgemeinen Kundenansprüchen an Backwaren (z.B. Porenverteilung der Krume, Blasenbildung auf der Kruste).
In Deutschland werden Backwaren u.a. durch Sachverständige des Deutschen Brotinstituts e.V. geprüft. Auch die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) prüft Backwaren. Für den Hobbybäcker zählen in erster Linie die eigenen Ansprüche an ein Brot.
Fehler der Kruste:
Fehler der Krume:
Fehler der Brotform:
Fehler im Aroma:
Eine Sammlung von Brotfehlern ist hier im Blog zu finden.
Informationszentrale „Wissensforum Backwaren“
https://wissensforum-backwaren.de/publikationen/fachbroschueren/
Abgerufen am: 24.06.2023
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/baeckerlatein/brotfehler/id=611a74b4c30e586ffcd80771
Abgerufen am: 7. Dezember 2023, 1:38 Uhr · © 2023, Lutz Geißler