Brotglanz

Der Brotglanz ist ein typisches Merkmal für unbemehlte Brote. Die Kruste glänzt nach dem Backen. Die Intensität des Glanzes hängt von den genutzten Verfahren zur Glanzerzeugung ab.

Der in der ersten Backphase zugeführte Dampf ist eine Grundvoraussetzung für eine glänzende Kruste. Er löst die durch die Hitzeeinwirkung aus der Mehlstärke entstandenen Mehrfachzucker (Dextrine), die für den Glanz verantwortlich sind. Dieser Effekt kann durch ein Abstreichen des Brotes mit Wasser vor und/oder nach dem Backen noch verstärkt werden.

Glanzstreichen imitieren den Effekt der thermischen Stärkezersetzung, indem z.B. Kartoffelstärke in heißem Wasser angerührt und auf das Brot gestrichen wird.

16. August 2021
3 Kommentare

Quellen

Lutz Geißler, Brotexperte

Kommentare

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/baeckerlatein/brotglanz/id=611a7580c30e586ffcd8077d

Abgerufen am: 7. Dezember 2023, 1:34 Uhr · © 2023, Lutz Geißler