In Frankreich werden Mehle nach ihrem Gehalt an Mineralstoffen im Verhältnis zur Trockenmasse (Aschegehalt) typisiert. Sie sind damit mit den deutschen Typen vergleichbar, obwohl die Mehltypen an sich verschieden sind.
Die Mehltype wird als Aschegehalt in Gramm pro 100 kg Ausgangsmasse angegeben. Die Type T65 hat demnach 65 g Mineralstoffanteil pro 100 kg (wasserfreiem) Mehl.
Das französische Weizenmehl T65 wird insbesondere für die Herstellung von Baguettes verwendet.
Deutschland | Frankreich | ||
---|---|---|---|
Mehltype | Ausmahlgrad (%) | Mineralstoffgehalt (% in Trockenmasse) | Mehltype |
405 | 40 – 56 | bis 0,50 | T45 |
550 | 64 – 71 | 0,51 – 0,63 | T55, T65 |
812 | 76 – 79 | 0,64 – 0,90 | T65, T80 |
1050 | 82 – 85 | 0,91 – 1,20 | T110 |
1600 | 1,21 – 1,80 | T150 | |
1700 (Schrot) | 100 | bis 2,10 |
Deutschland | Frankreich | ||
---|---|---|---|
Mehltype | Ausmahlgrad (%) | Mineralstoffgehalt (% in Trockenmasse) | Mehltype |
815 | 69 – 72 | bis 0,90 | T70 |
997 | 75 – 78 | 0,91 – 1,10 | T85 |
1150 | 79 – 83 | 1,11 – 1,30 | T130 |
1370 | 84 – 87 | 1,31 – 1,60 | T130, T170 |
1740 | 90 – 95 | 1,61 – 1,80 | T170 |
1800 (Schrot) | 100 | bis 2,20 |
Online-Enzyklopädie „Wikipedia“ – Stichwort „Farine“
https://fr.wikipedia.org/wiki/Farine
Abgerufen am: 11.10.2020
Online-Enzyklopädie „Wikipedia“ – Stichwort „Mehl_Typisierung in Deutschland nach DIN“
https://de.wikipedia.org/wiki/Mehl#Typisierung_in_Deutschland_nach_DIN
Abgerufen am: 11.10.2020
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/baeckerlatein/franzoesische-mehltypen/id=611a8454c30e586ffcd8083d
Abgerufen am: 7. Dezember 2023, 0:57 Uhr · © 2023, Lutz Geißler