Andere Bezeichnungen: Fruchtwand, Perikarp
Die Fruchtschale ist die äußere, besonders ballaststoff- und mineralstoffreiche Kornschale. Ihr Gewichtsanteil des gesamten Getreidekorns liegt bei ca. 5 – 6 %, ihr Eiweißanteil bei 7,5 % und ihr Mineralstoffanteil bei 5,5 %. Sie ist mit der Samenschale verwachsen. Zwischen beiden Schalen und dem Mehlkörper befindet sich die Aleuronschicht.
Online-Enzyklopädie „Wikipedia“ – Stichwort „Getreide“
https://de.wikipedia.org/wiki/Getreide
Abgerufen am: 29.12.2012
Website „Naturkost Warenkunde“
http://www.naturkost-web.de/warenkunde/getreide.htm
Abgerufen am: 29.12.2012
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/baeckerlatein/fruchtschale/id=611a8501c30e586ffcd80847
Abgerufen am: 7. Dezember 2023, 0:10 Uhr · © 2023, Lutz Geißler