Andere Bezeichnungen: Gebildebrot, Sinngebäck, Bildergebäck
Gebäcke in Figurenform werden als Gebildbrote bezeichnet. Dazu zählen auch geflochtene oder ähnliche künstlerische Teigwaren, wie Brezeln, Zöpfe oder Osterbrote.
Sie werden von Hand geformt oder in Modeln hergestellt. Gebildbrote sind typische Gebäcke für Festtage und Brauchtum. Meist handelt es sich dabei um Kleingebäck. Die Zusammensetzung variiert zwischen normalen Brot- und Brötchenteigen bis hin zu süßen Hefe- oder Lebkuchenteigen.
Online-Enzyklopädie „Wikipedia“ – Stichwort „Gebildbrot“
https://de.wikipedia.org/wiki/Gebildbrot
Abgerufen am: 7.02.2013
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/baeckerlatein/gebildbrot/id=611a71abc30e586ffcd80755
Abgerufen am: 7. Dezember 2023, 1:30 Uhr · © 2023, Lutz Geißler