Gerstern

Andere Bezeichnungen: Gersteln

Vorgang, bei dem ein Teigling an der Oberfläche mit offener Flamme starker Hitze ausgesetzt wird. Die sich dabei bildende Kruste ist von typischen dunkelbraunen Flecken überzogen. Ein Zusammenhang zum Getreide Gerste besteht nicht.

Das Gerstern verhärtet die Teighaut und soll das Entweichen von flüchtigen Aromastoffen beim Backen verhindern. Das Krumenaroma soll dadurch noch intensiver werden.

Technisch wird das Gerstern mit einem Lötbrenner oder in speziellen Brennöfen  (Gersterapparate) umgesetzt.  Früher wurden die Brote zwischen den Flammen des vorgeheizten Holzbackofens gegerstert.

Gersterbrot (oder auch Gerstelbrot) ist eine Spezialität aus dem Raum Niedersachsen (Hannover).

25. August 2021
0 Kommentare

Quellen

Online-Enzyklopädie „Wikipedia“ – Stichwort „Gersterbrot“

http://de.wikipedia.org/wiki/Gersterbrot

Abgerufen am: 22.01.2015

Buch „Brotland Deutschland (Band 1– 3)“ von Franz Josef Steffen

Kommentare

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/baeckerlatein/gerstern/id=612653fac30e586ffcd80ce7

Abgerufen am: 7. Dezember 2023, 0:24 Uhr · © 2023, Lutz Geißler