Grieß

Grieß ist ein Begriff aus der Müllerei zur Beschreibung der Korngröße des gemahlenen Getreides.

Unter Grieß werden Mahlerzeugnisse mit einer Größe von 0,3 bis 1 mm (300 – 1000 µm) verstanden. Grießkörnchen sind rundlich bis kantig und von weißer bis gelblich-brauner Farbe.

Je nach Einstellung des Walzenstuhles der Mühle wird das Getreide stärker zu Grieß oder zu Mehl vermahlen. An den Grießkörnern anhaftendes Mehl wird abgetrennt. Der Grieß selbst wird in der Grießputzmaschine in geputzten und ungeputzten Grieß unterteilt. Ungeputzter Grieß enthält noch Schalenbestandteile des Korns und wird als Grießkoppen bezeichnet.

Grieß unterteilt sich in folgende Feinheitsgrade:

  • grober Grieß (600 – 1000 µm)
  • mittlerer Grieß (475 – 600 µm)
  • feiner Grieß (300 – 475 µm)

Gröber als Grieß ist Schrot, feiner sind Dunst und Mehl.

25. August 2021
0 Kommentare

Quellen

Website „Lebensmittel Warenkunde“

http://lebensmittel-warenkunde.de/lebensmittel/getreideprodukte/getreide-mehl/weizen-griess.html

Abgerufen am: 25.02.2013

Online-Enzyklopädie „Wikipedia“ – Stichwort „Grieß“

https://de.wikipedia.org/wiki/Grie%C3%9F

Abgerufen am: 25.02.2013

Kommentare

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/baeckerlatein/griess/id=6126557dc30e586ffcd80d0b

Abgerufen am: 7. Dezember 2023, 1:45 Uhr · © 2023, Lutz Geißler