Haltbarkeit von Brot

Andere Bezeichnungen: Haltbarkeitsdauer

Unter Haltbarkeit wird die Zeitspanne verstanden, in der ein Brot seinen Genusswert und seine Frischemerkmale behält, innerhalb derer es also noch ohne Merkmale des Verderbs verzehrt werden kann.

BrotartHaltbarkeit
Weizenbrotebis zu 3 Tage
Weizenmischbrote3 – 5 Tage
Mischbrote4 – 6 Tage 
Roggenmischbrote5 – 7 Tage
Roggenbrote6 – 10 Tage
Roggenschrot-/Vollkornbrote8 – 12 Tage

In der industriellen Produktion werden spezielle, aus Pilzen gezüchtete (technische/funktionelle/exogene) Enzyme eingesetzt, die Backwaren bis zu acht Wochen „haltbar“ machen und frischhalten.

16. August 2021
21 Kommentare

Quellen

Vorlesung „Kohlenhydrate 3. Mehl- und Kornprodukte“ von Dr. Christian Hummert

https://docplayer.org/209737270-Kohlenhydrate-3-mehl-und-kornprodukte.html

Abgerufen am: 21.06.2023

Kommentare

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/baeckerlatein/haltbarkeit-von-brot/id=611a77b0c30e586ffcd8078d

Abgerufen am: 3. Dezember 2023, 12:11 Uhr · © 2023, Lutz Geißler