Andere Bezeichnungen: Schale, Getreideschale
Kleie (lat. clia) ist ein Sammelbegriff für Rückstände aus der Getreidemahlung und -siebung. Sie besteht als Mühlennachprodukt aus der Samenschale, der Fruchtschale, der Aleuronschicht und dem Keim. Sie ist damit ein wertvolles, ballaststoffreiches und stärkearmes Lebensmittel. Für die menschliche Ernährung spielt sie vor allem in Müsli, Knäckebrot oder Vollkornbroten (z.B. Grahambrot) eine wichtige Rolle. Wesentliche Bausteine von Kleie sind die Kohlenhydrate Cellulose, Hemicellulose und Lignin.
Online-Enzyklopädie „Wikipedia“ – Stichwort „Kleie“
https://de.wikipedia.org/wiki/Kleie
Abgerufen am: 30.04.2015
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/baeckerlatein/kleie/id=6126337ac30e586ffcd80c73
Abgerufen am: 7. Dezember 2023, 1:54 Uhr · © 2023, Lutz Geißler