Kohlenstoffdioxid

Andere Bezeichnungen: Kohlendioxid, CO2, Gärgas, Kohlensäure

Kohlenstoffdioxid ist ein farbloses, nicht brennbares Gas mit säuerlichem Geschmack. Es ist mit 0,03 Volumen-% in der Luft enthalten. Das umgangssprachlich häufig (aber ungenau) auch als Kohlensäure bezeichnete Gas entsteht als letztes Produkt bei der Verbrennung von Kohlenstoff und aller organischen Substanzen.

Beim Backen produzieren die Enzyme der Hefen und ggf. Milchsäurebakterien Kohlenstoffdioxid. Sie spalten in der Phase der Veratmung unter Sauerstoffzufuhr Einfachzucker in Kohlenstoffdioxd und Wasser (üblicherweise während der Stockgare). Fehlt Sauerstoff, stellen die Mikroorganismen ihren Stoffwechsel auf alkoholische Gärung um, bei der aus den Zuckerstoffen Kohlenstoffdioxid und Alkohol entsteht (üblicherweise während der Stückgare). Der weitaus größere Teil des Gärgases wird während der sauerstoffarmen Phase gebildet. Das Gas ist verantwortlich für das Gebäckvolumen.

25. August 2021
1 Kommentar

Quellen

Lutz Geißler, Brotexperte

Online-Enzyklopädie „Wikipedia“ – Stichwort „Kohlenstoffdioxid“

https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffdioxid

Abgerufen am: 30.04.2015

Kommentare

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/baeckerlatein/kohlenstoffdioxid/id=612634cfc30e586ffcd80c8b

Abgerufen am: 3. Dezember 2023, 12:47 Uhr · © 2023, Lutz Geißler