Andere Bezeichnungen: Brotkrume, Schmolle
Die Krume ist das lockere und elastische Innere eines Brotes, das von der Kruste umgeben wird. Von der Krume hängt der Nährwert des Brotes ab.
Geschmack und Geruch der Brotkrume werden nicht nur durch die Zutaten beeinflusst. Die Aromastoffe, die in der Kruste entstehen, ziehen während der Auskühlphase des Brotes durch die gesamte Brotkrume (Ursache: Unterdruck).
Die Eigenschaften der Brotkrume (Struktur, Elastizität, Geschmack, Geruch) sind u.a. abhängig vom Wassergehalt, von den Zutaten, von der Teigführung und der Teigaufarbeitung.
Online-Enzyklopädie „Wikipedia“ – Stichwort „Krume (Backware)“
https://de.wikipedia.org/wiki/Krume_%28Backware%29
Abgerufen am: 27.12.2012
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/baeckerlatein/krume/id=611a7689c30e586ffcd80781
Abgerufen am: 2. Dezember 2023, 20:18 Uhr · © 2023, Lutz Geißler