Die Lagerneigung beschreibt das großflächige Umknicken und Liegen („Lagern“) von Getreide auf dem Feld. Ursachen können zu dichter Wuchs und die Witterung (Wind, Niederschlag) sein. Umgeknickte Getreidehalme lassen sich nicht oder nur schwierig ernten. Der Lagerneigung kann durch bestimmte mechanische Methoden, Einsatz von Ackerchemie und Züchtung begegnet werden. Je kürzer die Getreidehalme, umso weniger neigen sie zum Lagern, aber umso anfälliger werden die Ähren für Pilz- und Schädlingsbefall.
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/baeckerlatein/lagerneigung/id=61262b5cc30e586ffcd80c2b
Abgerufen am: 7. Dezember 2023, 2:00 Uhr · © 2023, Lutz Geißler