Nullteig

Nullteige sind Gemische aus Getreideerzeugnissen, einer Flüssigkeit und in einigen Fällen Salz. Sie werden ohne Triebmittel angesetzt. Ihr Zweck ist die Verquellung der Getreideerzeugnisse. Zu den Nullteigen werden Quellstücke, Brühstücke und Kochstücke gezählt.

Neben Mehl für Kleberquellstücke (Autolyse) und Mehlkochstücke werden vor allem gröbere Getreideerzeugnisse wie Schrote oder ganze Körner in Nullteigen verquollen, aber auch sehr gut wasserbindende Rohstoffe wie Leinmehl, Flohsamenschalen oder Altbrot. Nullteige erhöhen den möglichen Flüssigkeitsanteil im Teig, verbessern die Teigausbeute und ermöglichen so eine längere Frischhaltung der Backwaren, saftigere Krumen und günstigere Kaueigenschaften.

25. August 2021
7 Kommentare

Quellen

Lutz Geißler, Brotexperte

Kommentare

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/baeckerlatein/nullteig/id=61262012c30e586ffcd80bc3

Abgerufen am: 7. Dezember 2023, 1:59 Uhr · © 2023, Lutz Geißler