Pottasche

Andere Bezeichnungen: Kaliumkarbonat, weißes Salz

Pottasche ist chemisch gesehen Kaliumcarbonat (K2CO3). Im Bäckereiwesen wird es vor allem als Triebmittel für Teige mit hohem Zuckergehalt verwendet (eine Art Backpulver).

Früher wurde es durch Auswaschung der in Holzasche befindlichen Salze gewonnen. Die Salzlösung wurde anschließend in Töpfen („Pötten“) zum Feststoff eingedampft.

Heute findet die Pottasche-Herstellung im industriellen Maßstab über verschiedene Verfahren statt.

25. August 2021
0 Kommentare

Quellen

Online-Enzyklopädie „Wikipedia“ – Stichwort „Kaliumcarbonat“

http://de.wikipedia.org/wiki/Kaliumcarbonat

Abgerufen am: 30.04.2015

Kommentare

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/baeckerlatein/pottasche/id=61261cfac30e586ffcd80b95

Abgerufen am: 7. Dezember 2023, 2:27 Uhr · © 2023, Lutz Geißler