Zu Pseudogetreiden zählen Körnerfrüchte, die nicht aus der Familie der Süßgräser stammen, aber dennoch wie Getreide verwendet werden. Pseudogetreide wie Buchweizen, Amaranth oder Quinoa sind wichtige Ersatzpflanzen für Menschen, die an einer Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) leiden. Sie enthalten kein Klebereiweiß (Gluten), aber viele hochwertige Mineralstoffe und Spurenelemente.
Pseudogetreide sind durch den fehlenden Kleber bzw. ohne Schleimstoffe (Pentosane) nicht per se backfähig. Aus Ihnen können ohne bindende Hilfsmittel wie Pflanzenfasern (z.B. Flohsamen, Leinmehl) nur Fladenbrote hergestellt werden. Sauerteige aus Pseudogetreiden verbessern die Nährstoffaufnahme aus den entsprechenden Backwaren.
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/baeckerlatein/pseudogetreide/id=61261d33c30e586ffcd80b99
Abgerufen am: 3. Dezember 2023, 12:16 Uhr · © 2023, Lutz Geißler