Roggenmehl

Roggenmehl ist ein gräuliches, kräftiges Mehl aus dem Roggenkorn. Es wird in Deutschland in den Typen 815, 997, 1150, 1370, 1740, 1800 (Backschrot) und als Vollkornmehl hergestellt. Die Standardtype ist 1150.

Roggenmehl enthält im Vergleich zum Weizenmehl weniger Stärke und Klebereiweiß, dafür deutlich mehr Schleimstoffe (Pentosane), stärkeabbauende Enzyme (Amylasen) und lösliche Zuckerstoffe.

25. August 2021
5 Kommentare

Quellen

Buch „Lernfelder der Bäckerei – Produktion“ von Claus Schünemann

Lutz Geißler, Brotexperte

Kommentare

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/baeckerlatein/roggenmehl/id=61261814c30e586ffcd80b47

Abgerufen am: 7. Dezember 2023, 1:07 Uhr · © 2023, Lutz Geißler