Ruchmehl ist ein schweizer Mehl der Type 1100 bis 1600, das meist aus Weizen, seltener auch aus Roggen hergestellt wird. Es wird erst nach Entzug von ca. 20 % Weissmehl aus dem Korn gewonnen. Dank des dadurch erhöhten Randschichtenanteils enthält es mehr Eiweiß, Mineralstoffe und Vitamine. Es ist deshalb ernährungsphysiologisch wertvoller als Weissmehl und Halbweissmehl.
Geschmacklich ist es etwas herber, kräftiger als Weissmehl und erzeugt eine dunklere Krume.
Der Ausmahlungsgrad von Ruchmehl ähnelt dem der deutschen Type 1050 oder der österreichischen Type W 1600, ist aber in seinen Backeigenschaften (Wasseraufnahme, Quellfähigkeit, Klebergehalt etc.) nicht mit diesen Typen, sondern mit der Type 550 bzw. 700 vergleichbar.
Online-Enzyklopädie „Wikipedia“ – Stichwort „Ruchmehl“
http://de.wikipedia.org/wiki/Ruchmehl
Abgerufen am: 30.04.2015
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/baeckerlatein/ruchmehl/id=61261901c30e586ffcd80b57
Abgerufen am: 7. Dezember 2023, 1:57 Uhr · © 2023, Lutz Geißler