Andere Bezeichnungen: Versäuerung
Der Saueranteil ist ein Maß für die Menge an Getreideerzeugnissen (meist Mehl), die im Sauerteig im Vergleich zur Gesamterzeugnismenge des gleichen Getreides verwendet wurde (Angabe in Prozent).
Beispiel: | Gesamtmehlmenge | davon versäuert (also im Sauerteig) | Saueranteil |
---|---|---|---|
Roggenbrot | 1000 g Roggenmehl | 400 g Roggenmehl | 40 % |
Roggenmischbrot | 400 g Weizenmehl + 600 g Roggenmehl | 300 g Roggenmehl | 50 % |
Weizenbrot | 1000 g Weizenmehl | 200 g Weizenmehl | 20 % |
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/baeckerlatein/saueranteil/id=61260995c30e586ffcd80ab7
Abgerufen am: 3. Dezember 2023, 11:32 Uhr · © 2023, Lutz Geißler