Seele

Stangenbrot, das im württembergischen Schwaben Tradition hat (vermutlich ursprünglich als Brot zu Allerseelen).

Es wird mit Dinkelmehl und/oder Weizenmehl hergestellt. Bestreut wird es mit grobem Salz und Kümmel (oder auch Sesam, Sonnenblumenkernen oder Mohn).

Der Teig ist sehr weich (hohe Teigausbeute). Die Teiglinge werden mit nassen Händen vom Teig abgedrückt und abgezogen (ausgehoben).

Eine ähnliche Art des Gebäcks ist der Briegel.

25. August 2021
0 Kommentare

Quellen

Alfred Biesel, Leser

Lutz Geißler, Brotexperte

Kommentare

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/baeckerlatein/seele/id=61261199c30e586ffcd80afd

Abgerufen am: 3. Dezember 2023, 11:04 Uhr · © 2023, Lutz Geißler