Andere Bezeichnungen: Mohrenhirse, Kaffernkorn, Durra, Sorghum bicolor
Die zur Gattung Sorghum gehörenden Hirse-Arten werden Sorghumhirsen genannt. Sie gehören zur Familie der Süßgräser (Poaceae) und sind damit Getreide. Die am häufigsten angebaute Art ist die Mohrenhirse (Sorghum bicolor). Sie ist vor allem in Afrika das wichtigste Brotgetreide.
Da Hirse glutenfrei ist und somit im Teig kein eigenständiges Klebergerüst aufbauen kann, kann Hirsemehl nur zu Fladenbroten verarbeitet oder anteil in Brotteige gegeben werden (siehe auch Teff).
Online-Enzyklopädie „Wikipedia“ – Stichwort „Sorghumhirsen“
http://de.wikipedia.org/wiki/Sorghumhirsen
Abgerufen am: 30.04.2015
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/baeckerlatein/sorghum/id=611a7cb6c30e586ffcd807df
Abgerufen am: 2. Dezember 2023, 18:46 Uhr · © 2023, Lutz Geißler