Andere Bezeichnungen: Backtriebmittel
Als Triebmittel werden Substanzen bezeichnet, die durch Gasfreisetzung (Kohlenstoffdioxid) das Teigvolumen vergrößern. Zu den Triebmitteln zählen u.a. Hefe, Sauerteig, Backferment und Backpulver.
Es wird zwischen biologischen Backtriebmitteln wie Hefe, Sauerteig und Backferment, chemische Backtriebmitteln wie Backpulver, Natron, Hirschhornsalz oder Pottasche und physikalischen Backtriebmitteln wie Wasser (z.B. in Blätterteig) unterschieden.
Das Treiben des Teiges zu größerem Volumen verbessert die bereits im Mund beginnende Zersetzung und spätere Verdauung von Brot. Nährstoffe können besser abgebaut werden. Außerdem machen die Triebmittel die Krume schnitt- und streichfähig.
Online-Enzyklopädie „Wikipedia“ – Stichwort „Triebmittel“
https://de.wikipedia.org/wiki/Triebmittel
Abgerufen am: 27.12.2012
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/baeckerlatein/triebmittel/id=611a6d23c30e586ffcd80721
Abgerufen am: 3. Dezember 2023, 11:31 Uhr · © 2023, Lutz Geißler