Andere Bezeichnungen: Zellenausleser
Der Trieur ist eine Maschine zum Reinigen von Getreide. Er trennt Gemische ähnlicher Korngröße und kann so vor allem Unkrautsamen oder andere Getreidearten vom Hauptgetreide separieren. Das Verfahren beruht auf der vom Getreidekorn abweichenden Form. Getrennt wird nach Kornlänge. Unkrautsaatgut wird meist über den Rundkorntrieur, Fremdgetreide über den Langkorntrieur abgezogen.
Die Trennung erfolgt über Zentrifugalkraft und Schwerkraft (Manteltrieur, Schneckentrieur), unter deren Einfluss sich Körner verschiedener Form (und Größe) unterschiedlich verhalten.
Online-Enzyklopädie „Wikipedia“ – Stichwort „Trieur“
https://de.wikipedia.org/wiki/Trieur
Abgerufen am: 30.04.2015
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/baeckerlatein/trieur/id=6125ebf6c30e586ffcd809b9
Abgerufen am: 7. Dezember 2023, 1:20 Uhr · © 2023, Lutz Geißler