Zeitgenössisches Brot in Leipzig
Am Samstag war ich zu Gast bei meinem Bäckerfreund Pascal Rubertus, der vor etwa anderthalb Jahren seine eigene Bäckerei „Backstein“ in Leipzig eröffnet hat und inzwischen schon längst kein Geheimtipp mehr ist. Es gibt nicht viele Bäckereien in Deutschland, die solch ein gutes Baguette backen. Seine Weizensauerteigbrote sind klasse und der Rest des kleinen Sortiments kann sich auch sehen lassen.
„Klein“ ist das Wörtchen, das seine Bäckerei am besten beschreibt. Er und eine Hand voll weiterer Quereinsteiger und Brotfreunde backen und verkaufen Dienstag bis Freitag. Legendär ist Pascals Focaccia und Pizza. Mit seinem mobilen Holzofenfahrrad war Pascal damals zu meiner Kursbackstubeneröffnung auch in Cranzahl und begeisterte mit seiner Sauerteigpizza.
Am Samstag haben wir nun ausschließlich mein eigenes Sortiment gebacken. Pascal hatte die Idee, in unregelmäßigen Abständen befreundete Bäcker und Brotfreunde einzuladen, damit sie ihre Art von Brot backen und anbieten können. Blicke über den Tellerrand für Bäcker und Kunden. Wir haben aus dem Ofen gezogen: reine Roggensauerteigbrote, Weizenmischbrote mit drei verschiedenen Sauerteigen, Milchbrötchen und Kräuterciabatta. Insgesamt haben wir fast 200 Brote gebacken, 200 Milchbrötchen und auch noch klassische Streuselobstkuchen sowie Pizzen aller Art. Fast alles ist von den vielen Kunden Pascals und meinen lieben Bloglesern gekauft worden. Selbst aus Bayern und Norddeutschland sind Leser angereist, um zu kosten, zu plaudern und Brotfragen loszuwerden.
Wer Pascals „Bäckerei für zeitgenössisches Brot“ in Leipzig noch nicht kennt, sollte unbedingt einen Besuch einplanen – inmitten von Grün und direkt neben der Galerie für zeitgenössische Kunst gelegen.