Zurück zu FAQ
Mein Ofen schafft nur 230°C. Kann ich trotzdem deine Rezepte backen, die für 250°C gedacht sind?
Für normale Brotteige funktioniert das ganz gut. Allerdings solltest du dann den Backstein sehr gut vorheizen und auch etwas länger auf 230°C backen, bevor du die Temperatur herunterstellst. Alternativ ist bei so niedrigen Temperaturen auch das Backen im Gusseisentopf gut geeignet.
Problematisch werden 230°C bei sehr weichen Teigen wie etwa für Ciabatta oder manches Roggenbrot. Auch bei großen Laiben wird sich die niedrigere Starttemperatur in etwas flacheren Laiben bemerkbar machen.
Für Kleingebäcke sind 230°C optimal. Da gibt es keine Einschränkungen.
Zur Kontrolle, ob das Brot durchgebacken ist, am besten immer die Kerntemperatur prüfen (96-98°C). Da jeder Ofen anders „tickt“, muss sich sowieso jeder Hobbybäcker mit den folgenden Fragen an seinen Ofen anpassen:
- Wie lange backe ich auf der im Rezept angegebenen Starttemperatur (Anbacktemperatur) bzw. wann drehe ich auf die Ausbacktemperatur herunter?
- Auf welcher Ebene backe ich am besten?
- Backe ich bei einer anderen Anback- und Ausbacktemperatur, damit mein Brot nicht zu hell oder zu dunkel wird?
- Wie lange backe ich das Brot (Kerntemperatur…)?
Aktualisiert am 21. Mai 2020 |