Brotbacken für Eilige

von Angelika Kirchmaier

Ich habe eine Zeit lang mit mir gerungen, ob ich dieses Buch besprechen sollte. Schon der Titel ließ Böses ahnen. Als ich es auf der Frankfurter Buchmesse (wieder) entdeckt hatte, war mir gar nicht mehr bewusst, dass mein Beschluss, das Buch zu rezensieren, schon Tage zuvor gefallen war. Wieder daheim, lag es dann vor mir. Doch schon die ersten beiden Brotfotografien straften mich dafür, diese Neuerscheinung bestellt zu haben.

Ich mache es kurz: nicht kaufen!

„Brotbacken für Eilige“ von Angelika Kirchmaier

Ich frage mich ernsthaft, wie eine Diaetologin und Gesundheitswissenschaftlerin solche Brote als gesund anpreisen kann. Zwar arbeitet sie mit maximal 4 % Hefe, vermeidet aber sämtliche Maßnahmen, um ihre Brote bekömmlich zu machen. Das betrifft vor allem Brote mit Schrot- und Vollkornanteil.


Die Zubereitung ist einfach: alle Zutaten mit einer Gabel vermengen, in eine Form geben, kurz gehen lassen (15 – 45 Minuten) und dann backen. Keine Teigruhe, keine Verquellungsmöglichkeiten. Entsprechend gruselig sehen die Brote aus – von außen, aber vor allem von innen. Einige Ausnahmen sind von der Rezeptur und dem Foto her genießbar, etwa das Bauernbrot, aber dennoch würde ich doch lieber den im Einband negativierten Gang zum teuren Bäcker antreten, als die „erprobten Rezepte von Angelika Kirchmaier“ zu backen. Auf Sauerteig wird verzichtet, auch bei hohen Roggenanteilen.


Vielleicht sollte man dieses Buch als Satire auffassen. Ein „Schwarzbrot“, das weit heller gebacken ist (Krume und Kruste!) als ein „helles Mischbrot“, regt nicht zum Essen, wohl aber zum Schmunzeln an. Überhaupt hat „Brotbacken für Eilige“ die Eigenschaft, die Mundwinkel zu einem Grinsen des Entsetzens hochzuziehen. Soll man lachen oder weinen?

Fazit

Ich bin selten so ungehalten, versuche immer noch Positives zu finden, aber bei diesem Buch hat es mir die Sprache verschlagen, insbesondere weil die Brote als „gesund“, „wunderbar saftig und locker“ dargestellt und von einer Gesundheitswissenschaftlerin „erprobt“ wurden, die es besser wissen müsste. Hier passen Anspruch und Inhalt in keinster Weise zusammen.


Schnelles Brotbacken für Eilige 
191 Seiten, 2016 
Verlag: Pichler Verlag 
ISBN: 978-3222140280  

– Diese Rezension bespricht eine ältere Auflage –
Mein Dank gilt dem Pichler Verlag, der mir das Buch freundlicherweise zur Besprechung zur Verfügung gestellt hat.


Ich verlinke gerne Produkte und Webseiten, von deren Qualität und Angebot ich überzeugt bin. Kommt auf der verlinkten Seite ein Kauf zustande, werde ich ein wenig am Erlös beteiligt und finanziere so anteilig die Betriebskosten des Blogs, die sich auf einen fünfstelligen Betrag pro Jahr summieren. Diese Links kennzeichne ich aus rechtlichen Gründen mit einem Sternchen als Werbung. Ebenso verdiene ich als Amazon-Partner an qualifizierten Einkäufen. Diese Links sind am Amazon-Zeichen zu erkennen.