Das Holzbackofen-Kochbuch

von Holly und David Jones

Der Ökobuch-Verlag hat mit seiner Neuerscheinung angesichts vieler anderer Rezeptbücher zum Thema Holzbackofen keine Marktlücke geschlossen, hebt sich aber inhaltlich positiv von der anderen Literatur ab.

Das aus dem Englischen übersetzte Buch widmet sich mit etwa 70 Rezepten aus allen Küchenbereichen (Fleisch/Fisch, Pizza, Brot, Kuchen etc.) den geschmacklichen Vorzügen eines Holzbackofens. Nach einer kurzen Einleitung zur Ofengeschichte und zu empfehlenswertem Zubehör wird in die Praxis des Anfeuerns gewechselt.

„Das Holzbackofen-Kochbuch“ von Holly und David Jones

Es folgen Rezepte, von denen hier lediglich jene mit Mehl als Zutat betrachtet werden sollen. Und diese unterscheiden sich deutlich von anderen, insbesondere was die Hefemenge betrifft. Mehr als reichlich 2 % des Triebmittels kommen in fast keinen der vorgestellten Teige. Häufig wird gar mit Vorteigen gearbeitet.


Die Rezeptauswahl beschränkt sich auf sehr weizenlastige Brote. Roggen kommt nicht vor, was vor allem an der britischen Heimat der Autoren liegen mag. Einzelexemplare werden mit Backpulver gebacken, ein Rezept gar mit Sauerteig, allerdings nur in der Überschrift. Sauerteig sei sehr aufwändig, weswegen besser ein Hefevorteig angesetzt werden sollte.
Andere kleine Ungereimtheiten schmälern den praktischen Nutzen ein wenig, etwa wenn geraten wird, Frischhefe mit der halben Menge an Trockenhefe zu ersetzen, viel zu viel für in Deutschland erhältliche Trockenhefe. Auch Angaben wie „1 Esslöffel Hefe“ helfen dem Hobbybäcker nicht weiter.


Trotz dieser kleinen Mankos ein gutes Einsteigerbuch für alle, die in ihrem Ofen nicht nur Brot backen möchten. Im ersten Drittel des Buches finden sich Menüvorschläge mit Zeitplan. Eine praktische Idee, die die Zubereitung ganzer Menüs ohne komplizierte Planung möglich macht. Im Detail wird dieser Plan nicht aufgehen, weil jeder Ofen anders heizt und die Wärme speichert, aber zur Orientierung eine große Hilfe.

Für sehr bewusste Esser dürften die Nährwertangaben unter den Rezepten von Interesse sein.

Fazit

Eines der besseren Rezeptebücher für den Holzbackofen. Wer kein Problem mit Weizenbroten und britischen Gebäcken hat, wird über dieses Buch glücklich sein.


Das Holzbackofen-Kochbuch 
128 Seiten, 2013 
Verlag: ökobuch-Verlag 
ISBN: 978-3936896701  
Größe: 26 × 19,8 × 1,6 cm 

Mein Dank gilt dem ökobuch-Verlag, 
der mir das Buch freundlicherweise zur Besprechung zur Verfügung gestellt hat.


Ich verlinke gerne Produkte und Webseiten, von deren Qualität und Angebot ich überzeugt bin. Kommt auf der verlinkten Seite ein Kauf zustande, werde ich ein wenig am Erlös beteiligt und finanziere so anteilig die Betriebskosten des Blogs, die sich auf einen fünfstelligen Betrag pro Jahr summieren. Diese Links kennzeichne ich aus rechtlichen Gründen mit einem Sternchen als Werbung. Ebenso verdiene ich als Amazon-Partner an qualifizierten Einkäufen. Diese Links sind am Amazon-Zeichen zu erkennen.