Dinkelstollen

Dinkelfeingebäck

In der gelben Krume des Dinkelstollen befinden sich Sultaninen und Orangeat.

Stollenbacken ist eine Kunst. Dinkelstollenbacken noch mehr. 

Mit diesem Rezept, das an die erzgebirgische Stollentradition angelehnt ist, wird ein saftiger Stollen gelingen. Wichtig für einen ausgewogenen Geschmack ist die Qualität der Rohstoffe, insbesondere der Trockenfrüchte. Die Mandeln sollten frisch aus der Haut geschnipst und fein gerieben (nicht gehackt) werden, um im Stollen für eine marzipanartige Konsistenz zu sorgen. 

Das Rezept ist auf zwei Stollen zu je gut 1,5 kg ausgelegt. Die Stollen können nacheinander gebacken werden. Die längere Stückgare schadet dem wartenden Teigling nicht. Im Zweifel stellst du ihn abgedeckt in den Kühlschrank. 

3 Kommentare
05. Oktober 2017

Zubehör für dieses Rezept

Abdeckhauben Amazon
Backpapier (Großverbraucherrolle) Otto | Amazon
Backstein Otto | Amazon
Bedampfer mit Blasenspritze Wie bedampfe ich meinen Haushaltsofen optimal?
Butterpinsel Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Einschießer Otto | Amazon
Feinwaage Otto | Amazon
Frischhaltefolie (Großpackung) Otto | Amazon
Gitterrost Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Knetmaschine Meine Knetmaschinen-Empfehlung
Kochtopf Otto | Amazon
Löffel Otto | Amazon
Ofenhandschuhe Emil Schmidt (1) | Emil Schmidt (2) | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Pergamenttüten Amazon
Schneebesen Emil Schmidt | Otto | Amazon
Schüssel Emil Schmidt | Otto | Amazon
Sieb Emil Schmidt | Otto | Amazon
Stichthermometer Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (flexibel) Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (starr) Emil Schmidt | Roggenwolf | Amazon | Otto
Teigreinigungstuch Roggenwolf | Teiger | Amazon
Trommelreibe / Mandelmühle Otto | Amazon
Waage Roggenwolf | Otto | Amazon
Wellenschliffmesser Emil Schmidt | Otto | Amazon

Produktempfehlung (Werbung): Wenn du über einen mit einem Sternchen markierten Link etwas kaufst, werde ich am Umsatz beteiligt. Die Einnahmen dienen dem Erhalt und dem Ausbau des Blogs. Vielen Dank für deine Unterstützung!

© 2009-2024 · ploetzblog.de von Lutz Geißler. Nutzung nur für private, nichtkommerzielle und nichtöffentliche Zwecke. Jede öffentliche und jede kommerzielle Nutzung (z. B. Bücher, Medienbeiträge, Social Media inkl. YouTube, TikTok & Co.), auch in Auszügen, muss zwingend mit dem Rechteinhaber abgestimmt werden.

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/rezepte/dinkelstollen/id=647067c1dcbefd46fff48488

Abgerufen am: 23. Januar 2025, 18:13 Uhr · © 2023, Lutz Geißler