Weizenkleingebäck
Wer am Morgen frische Brötchen braucht, für den sind diese Joghurt-Brötchen wunderbar geeignet.
Nicht einmal zwei Stunden dauert es, bis sie auf dem Tisch stehen. Ich war damals schon begeistert. Jetzt habe ich das Rezept für „Joghurt-Sesam-Brötchen“ etwas verändert. Unter anderem ist ein Vorteig hinzugekommen und ich habe den Vollkornanteil erhöht. Nach offizieller Nomenklatur wären das nun Weizenbrötchen mit 38 % Weizenvollkornmehl, Joghurt und Sesam. Schlichter geht es, wenn man sie nach ihrer Hauptzutat benennt: Joghurtbrötchen (mind. 150 ml Joghurt auf 1 kg Mehl).
Die Krumenstruktur der Brötchen hat sich im Vergleich zum damaligen Rezept deutlich verbessert. Sie sind viel fluffiger, langfaseriger und haben eine gleichmäßigere Porung. Auch der Ofentrieb war stärker. Ich bin sehr zufrieden. Meine Morgengäste waren auch begeistert.
für | Stück zu (je) ca. 100 g | 206 % |
239 g | Weizenmehl 550 | 61,5 % |
150 g | Weizenvollkornmehl | 38,5 % |
400 g | Joghurt (3,5 % Fett) | 103 % |
8,9 g | Salz | 2,3 % |
2,4 g | Frischhefe (konventionell) | 0,63 % |
Sesam | ||
Mohn |
Gesamtzubereitungszeit: 22 Stunden 51 Minuten
Tag 1 | 09:39 Uhr | Vorteig herstellen |
21:44 Uhr | Hauptteig herstellen | |
Tag 2 | 07:12 Uhr | Vorformen |
07:13 Uhr | Ofen vorheizen auf 250 °C | |
07:17 Uhr | Portionieren | |
08:13 Uhr | Backen | |
08:30 Uhr | ca. fertig gebacken |
101 g | Joghurt (3,5 % Fett) | 5 °C | 26 % |
39 g | Weizenvollkornmehl | 20 °C | 10 % |
0,51 g | Frischhefe (konventionell) | 5 °C | 0,13 % |
Die Zutaten in der genannten Reihenfolge in eine Schüssel wiegen.
Mischen, bis sich die Zutaten zu einem weichen Teig verbunden haben.
Mit einer Abdeckhaube, einem Deckel oder etwas ähnlichem zudecken.
12 Stunden bei 20 °C reifen lassen.
8,9 g | Salz | 20 °C | 2,3 % |
299 g | Joghurt (3,5 % Fett) | 5 °C | 77 % |
239 g | Weizenmehl 550 | 20 °C | 61,5 % |
111 g | Weizenvollkornmehl | 20 °C | 28,5 % |
gesamter Vorteig | 20 °C | ||
1,9 g | Frischhefe (konventionell) | 5 °C | 0,5 % |
Sesam (zum Wälzen) | 20 °C | ||
Mohn (zum Wälzen) | 20 °C |
Die Zutaten in der genannten Reihenfolge in die Schüssel wiegen.
Zu einem Teig vermischen.
Kneten, bis sich eine dünne Teighaut ausziehen lässt (Fenstertest).
Mit einer Abdeckhaube, einem Deckel oder etwas ähnlichem zudecken.
8-10 Stunden bei 15-18 °C reifen lassen.
Den Teig aus der Schüssel oder Wanne auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben.
Den Teigling leicht dehnen und zu einem ca. 30 x 20 cm großen Rechteck falten.
Quaderförmige Teiglinge zu je ca. 100 g abstechen.
Die Teiglinge mit Wasser abstreichen.
Die Teiglinge in Sesam oder Mohn wälzen.
45 Minuten bei 24 °C mit Saaten nach oben auf Backpapier zugedeckt reifen lassen.
Die Teiglinge mit Saaten nach oben auf Backpapier setzen.
Mit einer Folie oder einem Behälter abdecken.
45 Minuten bei 24 °C reifen lassen.
Das Backpapier mit den Teiglingen mithilfe eines flachen Bleches oder Brettes in den auf 250 °C vorgeheizten Ofen auf den Backstein befördern. Sofort kräftig bedampfen. Den Dampf nach 10 Minuten ablassen. Insgesamt 15-20 Minuten ausbacken.
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/rezepte/joghurt-broetchen-mit-38-weizenvollkornmehl/id=626151efa01cdf231c8ca6a5
Abgerufen am: 27. September 2023, 10:28 Uhr · © 2023, Lutz Geißler