BLOGBEITRAG
24. Dezember 2011 · 23 KommentareUroma Ernas Kakaokugeln

Uroma Ernas Kakaokugeln
Dieses Rezept von Uroma Erna hat mich als Schokoliebhaber besonders vereinnahmt. Nicht nur, dass die Plätzchen herrlich aussehen. Sie schmecken auch noch fantastisch. Sie sind bis zur Mitte knusprig, zerfallen im Mund zu einem (im positiven Sinne) feinsandigen Gemenge, das ich in Kombination mit dem hervorragenden Geschmack so noch bei keinem Plätzchen erleben durfte.
Der Teig bekommt beim Kneten dank der Stärke und des Puderzuckers eine ganz feine Konsistenz. Und das beste: die Plätzchen sind innerhalb von weniger als einer Stunde zubereitet.
FROHE WEIHNACHTEN ALL MEINEN BLOGLESERN!
Hauptteig
- 250 g Butter (weich)
- 250 g Speisestärke
- 100 g Puderzucker
- 75 g Weizenmehl 405
- 30 g Kakao
- 1 Prise Salz
Die weiche Butter schaumig rühren. Die übrigen Zutaten gesiebt unterkneten bis ein homogener, nicht reißender Teig entstanden ist.
Den Teig in vier Teile teilen und jeweils zu ca. 1 cm dicken Strängen rollen. Davon ca. 2 cm lange Stücke abtrennen und zu Kugeln formen.
Die Kugeln auf Backpapier 12-15 Minuten bei 200°C backen.
Nach Erkalten mit Puderzucker bestreuen.
Material- und Energiekosten: 2,30 €
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 1 Stunde

Feinporig, durchweg knusprig und ein Mundfühlerlebnis: Uroma Ernas Kakaokugeln
(eingereicht bei YeastSpotting)
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben. Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter. Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.
Aktualisiert am 14. Januar 2012 |
Kassandra
20. September 2021 um 18:54
Hallo Lutz, auch bei uns sind die Dinger Seit Jahren der Renner, je nach stimmung mit etwas Kaffe oder Cardamom im Teig, aber IMMER mit einer Mokkabohne (also der aus Schokolade, die man fertig kaufen kann in der Mitte die PERFEKTE FÜLLUNG.
Marco
25. Dezember 2019 um 09:05
Hallo Lutz,
schöne Weihnachten und vielen Dank für Deine Arbeit! Deine Rezepte und Anregungen haben uns auch dieses Jahr wieder begleitet und viel Genuss und Freude gebracht. Herzlichen Dank dafür und gern weiter so!
Viele Grüße
Marco
bree
13. Februar 2018 um 14:26
Hallo Lutz,
habe heute Ihre Kakaokugeln gebacken, super zart und so schnell gemacht. Ich hatte noch eine Tonkabohne, die ich reingeraspelt habe, außerdem habe ich noch eine gute Prise Cayennepfeffer dazu gegeben, sehr lecker. Diese Kugeln gehen auch in meine Weihnachtsplätzchensammlung ein, für den Fall, dass man mal ganz schnell was Gutes produzieren will.
Danke!
Tobias
19. November 2017 um 19:09
Hey Lutz. Dieses Rezept kenn ich von meiner Mutter. Habe es schon oft gebacken. Aber irgendwie fehlte mir der Knalleffekt.Also habe ich es mal mit ner Füllung probiert. Eine Haselnuss oder eine Rosine , eher letzteres, macht das ganze nicht ganz so trocken .Viele GrüßeÂ
Bettina
21. November 2016 um 19:27
Sooo, wer lesen kann, ist klar im Vorteil, wie´s so schön heißt, und wer dann noch richtig abschreibt…. Fehler bei Uromas Kakaokugeln ist gefunden, ausgemerzt, neu gebacken, und -voila! Sie sind wieder, wie sie sein sollen. Sorry wegen der Panikmache. Viele Grüße Bettina
Lutz
23. November 2016 um 18:59
Ok ;).
Bettina
21. November 2016 um 17:02
Hallo Lutz,
über´s Brotbacken bin ich auf Deine Seite(n) geraten und diese Kakaokugeln haben es mir angetan. Beim 1. Backversuch sind sie super geworden, genau wie auf dem Bild, zart auf der Zunge, so dass meine Schwiegertochter sich an dem Rezept versucht hat. Und ganz gefrustet war, denn bei ihr liefen sie auseinander und wurden hart und karamellisiert. Na ja, dachte ich , Backanfängerin, ich mache noch mal selber welche. Aber, was soll ich sagen? Meine 2. Ladung wurde genauso! Ich wüsste nicht, was ich diesmal anders gemacht hätte. Kannst Du mir einen Rat geben?
Vielen Dank und herzliche Grüße
Bettina
Lutz
23. November 2016 um 18:57
Da muss ich leider meine Hände heben, das ist zu sehr Konditorei, als dass ich genügend Wissen darüber hätte.
Anke
6. November 2015 um 16:17
Hallo,
ich habe diese Kugeln schon vor längerem gebacken und heute wieder….. da muss ich einfach mal danke sagen für dieses einfache, schnelle aber sehr leckere Rezept!
Liebe Grüße
AnkeÂ
Kathrin
3. Oktober 2013 um 11:58
Hallo,Â
also das Rezept ist ziemlich gut. Ich backe diese Kugeln auch schon seit Jahren und immer wieder. Aber ich habe es nicht von Oma Erna und auch nicht von deiner Seite, sondern vor Jahren von einer Kakaoschachtel von cebe.Â
Martin
27. Februar 2021 um 22:06
Genauso machen wir es auch. Das Rezept hat es von der Kakaopackung vor etwa 25 Jahren in unsere Rezeptesammlung geschafft und ist jedes Jahr ein Muss.
Volker
17. Februar 2013 um 14:23
Hallo Lutz,
habe heute mit meiner Tochter Deine Kekse gebacken, die haben doch ein ziemliches Suchtpotenzial. Allerdings habe ich mit den genannten Zutaten nur einen Krümelteig hinbekommen und mir dann mit etwas Sahne weitergeholfen. Hat schließlich aber auch zum Erfolg geführt. Dank für das tolle Rezept.
Sabine
2. Dezember 2012 um 13:20
Hallo Lutz!
Das Rezept habe ich schon im letzten Jahr gesehen, da war mein Plätzchenwahn aber schon abgeflaut!
In der letzten Woche waren die Kugeln aber dran- ein tolles Rezept, das so einfach ist, daß ichs gar nicht glauben konnte!
Ich habe die Plätzchen quasi parallel zum Essenkochen gebacken!
Während des Abkühlens sind einige schon dem geheimnisvollen Plätzchenschwund anheim gefallen, denn sie sind wirklich seehr lecker.
Vielen Dank und eine schöne Adventszeit!
Natürlich auch Danke für deinen tollen Blog!
Sabine
Petra aka Cascabel
27. Dezember 2011 um 22:40
Ich bin spät dran – aber auch ich möchte mich ganz herzlich für die vielen schönen Rezepte und Anregungen bedanken. Dir ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Neues Jahr mit vielen spannenden neuen Broten und Brötchen.
Eva
24. Dezember 2011 um 22:06
Hallo Lutz, auch von mir Frohe  und gesegnete Weihnachten und guten  Rutsch ins Neues Jahr 2012 wünsche ich Dir und Deine  Familie EVA
Lutz
24. Dezember 2011 um 20:39
Euch allen herzlichen Dank für eure treue Lese- und Nachbackleidenschaft! Frohe Weihnachten :).
kritzelköpfchen
24. Dezember 2011 um 18:45
Lieber Lutz,
Dir und Deiner Familie ebenfalls ein frohes Fest und einen guten Ruzsch ins Jahr 2012!
Eigentlich dachte ich, meine letzten Plätzchen hätte ich gestern gebacken.
Falsch gedacht;), dank Deines Kakaokugel-Rezeptes!
Gruß,
Michelle
Calimera
24. Dezember 2011 um 16:21
Hallo Lutz,
auch ich möchte dir und deiner Familie ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest wünschen.
Danke für die vielen leckeren Rezepte, ich freue mich schon auf neue Brot-Creationen von dir…
staubie
24. Dezember 2011 um 15:42
Hallo Lutz,
schöne Weihnachtsfeiertage und Danke für die vielzahl leckerer Rezepte
wünscht dir herzlich
staubie
Magdi
24. Dezember 2011 um 13:50
Auch ich bedanke mich bei dir und wünsche dir frohe Weihnacht. Im neuen Jahr
backen wir dann hoffendlich wieder weiter:)
arndt
24. Dezember 2011 um 11:14
Lieber Lutz!
Wünsche frohe Weihnachten und bedanke mich für die viele Mühe, die du dir hier machst.
Arndt
Beata Seres
24. Dezember 2011 um 11:08
Liebe Lutz!
Ich wünsche Frohe Weinachten für dich und für deine Familie!
Danke für die schöne rezepte!
Bea
Cami
24. Dezember 2011 um 09:19
…………….. /)
…………… ( , )
……………| ░░|
……………| ░░|
………☆…| ░ (¯`v´¯) ☆
ICH (¯`v´¯) ☆`•,•´ (¯`v´¯)
WÜNSCHE `•,•´ (¯`v´¯) ☆ `•,•´☆
…….Dir und Deine Familie..☆ `•,•´ ..FROHE , GESEGNETE
……☆ `•,•´☆…….WEIHNACHTEN
…………… UND EINEN GUTEN START
…………☆ `•,•´☆… INS NEUE JAHR
………….(¯`v´¯)……….. 2012
……………`•,•´ ☆ ..