Weizenfeingebäck
Alte Familienrezepte haben für mich immer etwas faszinierendes. Wenn ich sie nachbacke, begebe ich mich auf eine Art Reise in Zeiten, in denen die Welt aus unserer heutigen Sicht unvorstellbar anders war.
Und dennoch war eines gleich: das Backen. Gerade zur Weihnachtszeit lebte schon damals das Plätzchenbacken auf.
Uroma Ernas Rezept ist einfach zu handhaben und hat durch mich keinerlei Veränderungen erfahren. Die Plätzchen sind richtig knusprig und aromatisch. Ein Genuss!
Der Teig ist ausreichend für ein Blech.
für | Stück zu (je) ca. 20 g | 208 % |
288 g | Weizenmehl 405 | 100 % |
144 g | Zucker | 50 % |
144 g | Butter | 50 % |
23 g | Eigelb | 8 % |
0,35 g | Salz | 0,12 % |
Ei (verrührt) | ||
Zuckerstreusel |
Gesamtzubereitungszeit: 1 Stunden 45 Minuten
08:15 Uhr | Hauptteig herstellen |
09:25 Uhr | Vorformen |
09:30 Uhr | Portionieren |
09:48 Uhr | Backen |
10:00 Uhr | ca. fertig gebacken |
144 g | Zucker | 20 °C | 50 % |
0,35 g | Salz | 20 °C | 0,12 % |
144 g | Butter | 5 °C | 50 % |
23 g | Eigelb | 5 °C | 8 % |
288 g | Weizenmehl 405 | 20 °C | 100 % |
Ei (verrührt, zum Abstreichen) | 5 °C | ||
Zuckerstreusel (zum Bestreuen) | 20 °C |
Die Zutaten in die Schüssel wiegen.
Mischen, bis sich die Zutaten zu einem Teig verbunden haben.
Mit einer Abdeckhaube, einem Deckel oder etwas ähnlichem zudecken.
1 Stunde bei 5 °C lagern.
Den Teig aus der Schüssel oder Wanne auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben.
Den Teig ausrollen.
Beliebige Formen ausstechen.
Alternativ kleine Bälle formen und flach drücken.
Die Plätzchen auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen.
Mit verrührtem Ei abstreichen.
Nach Wunsch mit bunten Zuckerstreuseln bestreuen.
Das Blech in den auf 200 °C vorgeheizten Ofen befördern. Nicht bedampfen. Insgesamt 10-15 Minuten ausbacken.
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/rezepte/uroma-ernas-plaetzchen/id=627bbf6205e37f4049785fa0
Abgerufen am: 11. Dezember 2023, 3:10 Uhr · © 2023, Lutz Geißler