Autolyse

Andere Bezeichnungen: Kleberquellstück

Methode zur Verbesserung der Verarbeitungs- und Qualitätseigenschaften von Backwaren.

Mehl und Wasser werden zu einem Nullteig verrührt und 20 – 60 Minuten abgedeckt ruhen gelassen. In dieser Zeit verquellen Stärke und Eiweiße mit Wasser. Das Klebereiweiß verkettet sich zu langen Klebersträngen (Glutenstränge).

Die Autolyse dient der Geschmacksverbesserung bei direkt geführten Teigen. Sie soll außerdem das Gebäckvolumen und die Kruste verbessern. Ziel der Autolyse ist, das Klebergerüst von Weizenteigen aufzubauen. Sie hat den Vorteil, dass der Teig kürzere Zeit geknetet werden muss, da er bereits einen Teil seiner Struktur aufgebaut hat. Das senkt die durch das Kneten bedingte Oxidation der im Mehl enthaltenen Farbstoffe (Carotinoide). Der Teig bleicht nicht aus und behält zudem mehr Aromastoffe.


Brotschau-Artikel zu diesem Thema


Backen mit Autolyse

Bei einer kalten Autolyse wird nur ein Viertel des Mehles und des Wassers gemischt und für 8 – 12 Stunden bei 15 – 18 °C gelagert.

___STEADY_PAYWALL___

Je nach der Klebermenge und Kleberqualität des Mehles sowie des Gebäcktyps kann über die Temperatur, Dauer und den Wasseranteil der Autolyse Einfluss auf die Porengröße, Porenverteilung, Teigstabilität und Teigkonsistenz genommen werden. Je weicher, wärmer und länger die Autolyse durchgeführt wird, umso intensiver wird das in der Anfangsphase der Autolyse aufgebaute Klebergerüst enzymatisch angegriffen.

Enthält der Autolyseteig bereits Mikroorganismen (beispielsweise über die Zugabe von Vorteigen oder Sauerteigen), wird er manchmal auch Fermentolyseteig bzw. der Vorgang Fermentolyse genannt.

Die Autolyse wurde vom französischen Wissenschaftler Prof. Raymond Calvel (1914 – 2005) entwickelt.

Passende FAQ

Zu diesem Thema habe ich eine FAQ geschrieben, in der ich weitere Informationen und konkrete Anwendungs-Tipps gebe:

 

Passende Podcast-Folgen

Zu diesem Thema habe ich in meinem „Plötzlich Bäcker!“-Podcast mehrere Leser-Fragen ausführlich beantwortet:

10. August 2021
61 Kommentare

Quellen

Lutz Geißler, Brotexperte

Buch „The Taste of Bread“ von Raymond Calvel

© 2009-2024 · ploetzblog.de von Lutz Geißler. Nutzung nur für private, nichtkommerzielle und nichtöffentliche Zwecke. Jede öffentliche und jede kommerzielle Nutzung (z. B. Bücher, Medienbeiträge, Social Media inkl. YouTube, TikTok & Co.), auch in Auszügen, muss zwingend mit dem Rechteinhaber abgestimmt werden.

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/baeckerlatein/autolyse/id=61129f0de42c01296cf86d4a

Abgerufen am: 14. Oktober 2024, 1:43 Uhr · © 2023, Lutz Geißler