Löffelwaage

Eine Löffelwaage ist eine digitale Waage, die im Zehntel-Gramm-Bereich wiegt (Minimum: 0,1 g). Sie wiegt konstruktiv bedingt nicht so genau wie eine Feinwaage.

Als Löffelwaage wird traditionell auch ein haushaltsübliches Gefäß bezeichnet, mit dem Zutaten bei Kenntnis der Umrechnungsfaktoren grob „abgewogen“ werden können. Meist handelt es sich dabei um Teelöffel (gestrichen), Esslöffel (gestrichen und gehäuft) und Tasse (150 ml). Da es beim Brotbacken, vor allem bei kleinen Zutatenmengen, auf exakte Mengen ankommt, sollte auf diese ungenaue Methode verzichtet und immer eine Waage verwendet werden.

25. August 2021
0 Kommentare

Quellen

Lutz Geißler, Brotexperte

Alfred Biesel, Leser

Kommentare

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/baeckerlatein/loeffelwaage/id=6126306dc30e586ffcd80c4b

Abgerufen am: 7. Dezember 2023, 2:28 Uhr · © 2023, Lutz Geißler