Gutes Brot ist die Leidenschaft von Lutz Geißler. Ursprünglich Geologe, entwickelt er als Selbstständiger in jeder freien Minute Rezepte für das Gastronomie- und Bäckerhandwerk, schreibt Backbücher, gibt Brotbackkurse und hofft auf eine Rückkehr des sauberen Bäckerhandwerks.
Lutz Geißler begann 2008 mit dem Brotbacken, eher aus einer Laune heraus, um den Kopf zu lüften. Als Naturwissenschaftler vertiefte er sich in wenigen Jahren derartig in die Materie, dass das Brotbacken inzwischen kein Hobby mehr, sondern Beruf und Berufung zugleich ist.
Schon als Geologe versuchte Lutz Geißler zurück zum Ursprünglichen zu gehen, sich die Entstehung von Landschaften, von Gesteinen und letztlich den Ursprung unserer Erde zu erklären. Bereits als junger Geologiestudent vermittelte er seinen Hang zum Ursprünglichen in bundesweiten geowissenschaftlichen Aktionen für Kinder und Erwachsene. Sein Engagement in Studium und seine Diplomarbeit sind mehrfach ausgezeichnet worden.
Mit der gleichen Leidenschaft und Motivation widmet sich Lutz Geißler seit Jahren dem Brotbacken. Er schaut dabei nicht nur auf das Backen selbst, sondern wie immer hinter die Kulissen. Zu gutem Brot gehört mehr als nur Mehl, Wasser und Salz. Es braucht Gespür für gute, naturbelassene Zutaten und es braucht Züchter, Landwirte und Müller, die ähnlich hintergründig denken und arbeiten.
Seit 2009 veröffentlicht Lutz Geißler seine Rezepte und Backergebnisse, aber auch Tipps und Reportagen im Plötzblog, der monatlich von mehr als 300.000 Menschen gelesen und über eine Million Mal aufgerufen wird.
Seit 2012 gibt Lutz Geißler Brotbackkurse, die als die intensivsten und lehrreichsten im deutschsprachigen Raum gelten.
Im Jahr 2013 ist sein Standardwerk „Das Brotbackbuch Nr. 1“, erschienen und inzwischen über 100.000 Mal gekauft worden. Selbst Bäckermeister setzen dieses Buch für die Ausbildung ihrer Gesellen ein. Im April 2015 wurde sein zweites Buch „Brotbackbuch Nr. 2“ veröffentlicht. 2016 folgten dann das Buch „Warenkunde Brot“ (Stiftung Warentest) und „Brot backen in Perfektion mit Hefe“, das mit über 100.000 Exemplaren in wenigen Monaten zu einem der erfolgreichsten Brotbücher Deutschlands geworden ist. 2017 erschienen „Brotbackbuch Nr. 3“ und „Brot backen in Perfektion mit Sauerteig„. Hinzu kamen 2018 noch „Ca. 750 g Glück“ und 2019 „Brotbackbuch Nr. 4“ sowie „Die besten Brotrezepte für jeden Tag„, außerdem 2020 Lutz Geißlers „Almbackbuch“ und „Krume und Kruste“ sowie 2021 „Die besten Fladenbrote der Welt“ und „Brötchen backen„. Die Gesamtauflage von Lutz Geißlers Büchern beträgt inzwischen weit über 500.000 Stück.
2014 wagte Lutz Geißler den Sprung in die Selbstständigkeit. Er ließ seinen Beruf als Geologe und seine Dissertation hinter sich und widmet sich seitdem voll und ganz dem guten Brot. Anfang 2017 ging ein Traum von Lutz Geißler in Erfüllung: die eigene Backstube im Erzgebirge. Inzwischen hat er in seine neue Backstube in seiner Wahlheimat Hamburg gewechselt. Dort, aber auch im weiteren In- und Ausland gibt er nun regelmäßig Kurse für Laien und Profibäcker.
Ihr Handwerk hat Christina Weiß nicht nur bei Lutz Geißler gelernt, sondern auch in einer Demeter-Holzofenbäckerei nahe Hamburg. Die studierte Expertin für Auslandssteuerrecht ist inzwischen Lutz Geißlers Partnerin in vielen seiner Brotbackkurse.
Christina Weiß ergänzt als Hamburgs beste Bäckergesellin ihres Ausbildungsjahrgangs und als gelernte Bäckermeisterin mit ihrem Einblick ins „echte“ Bäckerhandwerk das bisherige Angebot Lutz Geißlers und ist eine kompetente Ansprechpartnerin für alle Fragen der Kursteilnehmer. Genau wie Lutz Geißler sieht sie sich als lebenslang Lernende, die ihr Wissen gern teilt.