BLOGBEITRAG
24. Oktober 2010 · 8 KommentareButtermilchbananenbrot

Buttermilchbananenbrot
Vor ein paar Wochen hatte ich beim Anrühren von Bananenjoghurt die Idee, dass aus Bananen sicher auch gut Brot zu machen wäre. Gedacht, getan. Erst beim Schreiben des Rezeptes für den Blog habe ich festgestellt, dass ich im Mai letzten Jahres schon einmal mit Bananen gearbeitet habe, damals noch als Neuling im Hobbybäckerhandwerk.
Ich habe der Banane Buttermilch zur Seite gestellt und wollte noch einen gewissen Nährwert erreichen. Deshalb habe ich für Vor- und Sauerteig auf Vollkornmehle zurückgegriffen.
Der Teig ist relativ weich, aber noch gut handhabbar. Trotz des hohen Weizenanteils ist die Krume recht dunkel geworden. Der Zitronensaft sollte das Oxidieren des Bananenpürees verhindern und gibt dem Geschmack noch einen kleinen Schubs in eine etwas ungewohntere, frischere Richtung. Das Brot duftet sehr dezent nach Banane. Sie schmeckt auch nicht vor, sondern bringt das „gewisse Etwas“. Mir schmeckt das Brot wunderbar, auch wenn es vielleicht nur für süße Beläge geeignet ist.
Roggensauerteig
- 100 g Roggenvollkornmehl
- 100 g Buttermilch
- 10 g Anstellgut
Vorteig
- 100 g Weizenvollkornmehl
- 70 g Buttermilch
- 2 g Salz
- 0,5 g Frischhefe
Hauptteig
- Sauerteig
- Vorteig
- 150 g Wasser
- 330 g Weizenmehl 1050
- 2 g Frischhefe
- 8 g Salz
- 2 Bananen
- Saft einer halben Zitrone
- 25 g Butter
Die Vorteigzutaten verkneten, 2 Stunden bei Zimmertemperatur anspringen lassen und dann 3-5 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Für den Sauerteig die entsprechenden Zutaten mischen und 16-20 h bei Raumtemperatur zur Reife stellen. Am Backtag alle Zutaten 5 Minuten auf niedrigster und anschließend 10-15 Minuten auf 2. Stufe zu einem glatten Teig kneten, der sich restlos vom Schüsselboden löst. 3 Stunden gehen lassen, dabei nach je 45 Minuten einmal falten. Zu einem runden Laib wirken und im Gärkorb 1-1,5 Stunden zur Gare stellen. Einschneiden und bei 250° fallend auf 200°C 45 Minuten mit Dampf backen.
Material- und Energiekosten: 2,10 €
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 6 Stunden

Kleinporige Krume mit subtiler Süße der Bananen. Ideal für Butter und geschmacklich zurückhaltende Aufstriche.
Aktualisiert am 14. Januar 2012 |
Christian
12. Dezember 2021 um 21:11
Und noch das Foto. Hoffe der Upload klappt
Christian
12. Dezember 2021 um 21:10
Hallo Lutz!
Kompliment! Ein richtig wunderbares Brot. Fluffig und saftig und Buttermilch und Banane kommt hervorragend durch!
Bei den hellen Broten mein neues Lieblingsbrot!
Danke für das Rezept
Lutz
24. Oktober 2010 um 21:49
Danke Linde für den Tipp. Banane auf Butterbrot habe ich vor vielen Jahren das letzte Mal gegessen und es hat immer wunderbar geschmeckt. Ich sollte das endlich mal wieder ausprobieren.
Ulrike
24. Oktober 2010 um 13:06
Ich mag einfach keine Bananen im Brot …
Lutz
24. Oktober 2010 um 15:21
Schade…
linde
24. Oktober 2010 um 17:13
….Banane im Kuchen oder Brotteig mitgebacken, kann ich nicht essen, aber auf einem guten Stück frisch gebackenem Brot mit Quarkbelag und Bananenscheiben – ein Genuss!
Dennoch ists ein Augenschmaus, was du präsentierst.
LG Linde
lisa
24. Oktober 2010 um 11:08
Ich kenne nur mein heißgeliebtes süßes Bananenbrot, aber deine Variante finde ich „sehr nachbackenswert“. Ich werde mich in den nächsten Tagen mal meinem neuen Rezept dem Bananen-Brioche widmen. Ich hab dein Bananenbrot bereits in meine Rezeptmappe notiert. Danke!
Paule
24. Oktober 2010 um 10:13
Tolle Idee! Habe ich so noch nie gesehen. Den Fotos nach zu urteilen, ist dir das Brot auch perfekt gelungen. Danke für das schöne Rezept. LG