BLOGBEITRAG
20. März 2013 · 9 KommentareKnusperstangen

Knusperstangen
Angeregt durch die Grissini, die ich vor einiger Zeit gebacken hatte, wollte ich mich an einem eigenen Rezept für den hausgemachten Snack abarbeiten. Ich habe als Aromageber einen Vorteig und etwas Aromasauer eingesetzt, also alter Sauerteig, der nicht mehr für den Trieb, sondern überwiegend für den Geschmack verantwortlich sein sollte.
Die Stangen habe ich mit Paprika, Pfeffer, Kümmel und Salz aufgepeppt. Sie sind eine wirklich leckere und vermutlich auch gesündere Alternative zu anderen Snacks wie Kartoffelchips oder Erdnussflips.
Vorteig (Poolish)
- 60 g Weizenvollkornmehl
- 60 g Wasser
- 0,1 g Frischhefe
Hauptteig
- Vorteig
- 80 g Weizenmehl 1050
- 35 g Roggenmehl 1150
- 45 g Wasser
- 20 g Anstellgut (vom Roggensauer)
- 3 g Salz
- 2 g Frischhefe
- Gewürze (Salz, Pfeffer, Kümmel, Paprika)
Die Vorteigzutaten mischen und ca. 18 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.
Für den Hauptteig alle Zutaten (außer Gewürze) 5 Minuten auf niedrigster und weitere 5 Minuten auf zweiter Stufe zu einem mittelfesten Teig kneten.
90 Minuten Gare bei 24°C. Nach 45 Minuten den Teig falten.
Den Teig ausstoßen (Gas durch kurzes Kneten ausdrücken) und zu einem etwa 2-3 mm dünnen Rechteck ausrollen. Das Rechteck halbieren und eine Hälfte mit den Gewürzen bestreuen. Nun die andere Hälfte darüber legen.
Mit einem Teigroller oder einem Messer lange und ca. 3 mm breite Streifen abtrennen und zu Spiralen verdrehen.
Auf Backpapier abgedeckt 60 Minuten bei ca. 24°C gehen lassen.
15 Minuten bei 180°C ohne Dampf kross durchbacken.
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 3,5 Stunden
Material- und Energiekosten: 0,80 €

Ein leckerer Snack: Knusperstangen
(eingereicht bei YeastSpotting)
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben. Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter. Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.
Aktualisiert am 28. März 2013 |
Ähnliche Beiträge
Neugier geweckt? Hier gibt es ähnliche Beiträge:
Keine Kommentare
Ein Pingback
-
[…] mal etwas anderes. Eher als kleiner Snack geeignet: Knusperstangen vom Ploetzblog. Bis auf die Tatsache, dass die erste Ofenladung zu dunkel geworden ist und generell die Stangen […]
Kirsten
8. Januar 2018 um 19:46
Hallo Lutz,
danke für die schnelle Antwort.
Bitte verzeih, ich dachte ich hätte schon alles in Deinem Blog durchsucht.
Habe es übersehen.
Liebe Grüße, Kirsten
Kirsten
4. Januar 2018 um 23:17
Hallo Lutz,
erst einmal vielen lieben Dank für Deine viele Arbeit und diesen Blog. Ohne zu übertreiben kann ich sagen, dass Dein Blog und mein daraus resultierender „Backwahn“ (wie mein Mann es nennt) eine grosse Veränderung in unser Leben gebracht hat. Wir kaufen kein Brot mehr. Es schmeckt uns tatsächlich nicht mehr, und dies, obwohl Bäckereien für mich früher ein magischer Anziehungspunkt waren.
Nun aber zu meiner Frage zu diesem Rezept der Knusperstangen, welches ich heute noch ansetzen werde, damit wir morgen Abend knuspern können:
Könnte ich auch Dinkelmehl 630 oder 1050 nehmen und was müsste ich beachten?
Vielen Dank für Deine Antwort!
LG, Kirsten
Lutz
5. Januar 2018 um 11:34
Hallo Kirsten,
schau mal hier. Dort wird deine Frage schon beanwortet.
DWG
14. Juni 2013 um 08:51
Lutz,
wieder mal ein Super Rezept. Ich habe es modifiziert und Käse und geschmelzte Zwiebeln in meine Stangen eingebracht. Leider ist es bei mir sehr feucht, deshalb muss ich die Dinger leider sehr schnell essen .
LG aus China
evlys
28. März 2013 um 20:37
Hallo Lutz,
wie lange im voraus kann ich die Stangen backen ohne das sie evt. weich werden?
Lutz
28. März 2013 um 22:01
Wenn du sie offen lagerst, werden sie nicht weich, sondern bleiben knusprig. Es sei denn, du hast eine sehr hohe Luftfeuchte im Raum.
Simone
11. Februar 2022 um 22:34
Luftdicht verpackt halten sie bei uns mehrere Wochen bzw. bis sie aufgegessen sind. Das dauert meist nicht so lange.
Helena
20. März 2013 um 12:16
Sehen lecker aus! Das wäre was für meinen Göttergatten :-).
LG Helena