Frage & Antwort
Ja, das geht.
Milch kann in aller Regel 1:1 gegen pflanzliche Drinks ausgetauscht werden. Dadurch verändert sich natürlich der Geschmack (je nach Drink). Außerdem wird die Kruste anders bzw. nicht so kräftig bräunen, da der Milchzucker (Laktose) fehlt. Die Krume wird zudem nicht so fluffig werden, weil das Milchfett fehlt.
Auch Wasser wäre ein Milchersatz, dann allerdings nur 87 % der Milchmenge, damit die Teigkonsistenz gleichbleibt.
Butter sollte immer gegen ein anderes festes Fett ausgetauscht werden. Im pflanzlichen Bereich steht da vor allem Margarine zur Verfügung, die allerdings durch bestimmte Zusatzstoffe (Emulgatoren etc.) und ihre unnatürliche Herstellung (je nach Produkt) nicht unbedingt zu einem naturbelassenen Brot passt. Alternativen wären reines Kokos- oder Erdnussfett, allerdings sollten diese nur bei kleinen Fettmengen unter 5 % zum Einsatz kommen, sonst verändern sich die Gebäckeigenschaften zu sehr. Gleiches gilt für flüssige Fette wie Raps- oder Sonnenblumenöl. In größeren Mengen würden sie zudem die Teigkonsistenz negativ beeinflussen.
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/faq/kann-ich-rezepte-die-milch-und-oder-butter-enthalten-einfach-mit-einer-pflanzlichen-alternative-ersetzen/id=632972fa310e8f58464f772e
Abgerufen am: 2. Dezember 2023, 10:43 Uhr · © 2023, Lutz Geißler