Frage & Antwort
Normalerweise muss (mein) Bäckerleinen nicht gewaschen werden.
Es kommt bereits vom Hersteller vorgewaschen in die Auslieferung und hat dann auch seine beste Biegsamkeit. Zur Verwendung:
Wenn doch einmal etwas aufs Leinen kommt, das ausgewaschen gehört (z. B. Ei, Fett), dann beherzige folgende Tipps:
Durch das Waschen entstehen u. U. hellere Knickfalten. Außerdem wird das Leinen etwas kleiner. Beides ist normal und gehört zum natürlichen Verhalten des Leinens.
Fühlt sich das Leinen für seinen Bestimmungszweck noch zu steif an, kann es für 12 – 36 Stunden in Wasser eingeweicht und dann erneut gewaschen werden. Das Einweichwasser wird sich trüben. Das ist normal. Das Tuch wird geschmeidiger, je öfter dieser Vorgang wiederholt wird.
Allgemeine Infos zu meinem Bäckerleinen:
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/faq/wie-pflege-ich-dein-baeckerleinen/id=612f6ba567c6e83e09dc35c9
Abgerufen am: 4. Dezember 2023, 8:06 Uhr · © 2023, Lutz Geißler