Frage & Antwort

Darf ich deine Rezepte kopieren und auf andere Websites stellen oder anderweitig veröffentlichen?

Nein.

Die Zutatenlisten kannst du gern übernehmen, die Zubereitungsanleitungen aber solltest du in eigene Worte fassen. Identische Inhalte auf verschiedenen Internetseiten schaden der Sichtbarkeit des Blogs in Suchmaschinen und damit letztlich seiner Erreichbarkeit für alle Blogleser.

Der einfachste und beste Weg, Rezepte vom Plötzblog anderswo zu verbreiten, ist die direkte Verlinkung auf das Rezept.

In jedem Fall ist die Nennung der Quelle Pflicht, schon allein aus Respekt vor der vielen Arbeit, die in solch einem Rezept steckt. Bei der Quellennennung ist die direkte Quelle, also die konkrete Rezept-URL sowie mein vollständiger Name in Verbindung mit dem Blognamen (Lutz Geißler – Plötzblog) anzugeben.

02. September 2021
0

Kommentare

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/faq/darf-ich-deine-rezepte-kopieren-und-auf-andere-websites-stellen-oder-anderweitig-veroeffentlichen/id=61309eeea9f9866a7a159e5b

Abgerufen am: 28. September 2023, 12:38 Uhr · © 2023, Lutz Geißler