Frage & Antwort

Gibt es einen Gärschrank für den Hausgebrauch?

Ja, aber es gibt kostengünstigere und flexiblere Alternativen.

Meines Wissens gibt es so etwas nur im Mini-Format von Brod & Taylor*, aber nicht für mehrere Gärkörbe oder Teigschüsseln. Dafür könnte aber auf Gastro-Wärmeschränke* oder kleine Bäcker-Gärschränke* zurückgegriffen werden.

Ich selbst improvisiere einen Gärschrank mit Hilfe einer gut isolierenden Styroporbox* und einer Heizmatte*, die an ein Thermostat* gekoppelt ist. Alternativ kann auch eine Flasche mit heißem Wasser hineingestellt werden.

*Aus rechtlichen Gründen muss ich diese Links als „Werbung“ kennzeichnen. Für jeden abgeschlossenen Kauf werde ich ein wenig am Erlös beteiligt und finanziere so anteilig die Betriebskosten des Blogs, die sich auf einen fünfstelligen Betrag pro Jahr summieren.

02. September 2021
6 Kommentare

Kommentare

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/faq/gibt-es-einen-gaerschrank-fuer-den-hausgebrauch/id=6130a851a9f9866a7a159ee5

Abgerufen am: 28. November 2023, 19:43 Uhr · © 2023, Lutz Geißler